Ansicht umschalten
Avatar von tux4fan
  • tux4fan

mehr als 1000 Beiträge seit 04.03.2002

gern geschehen

mit der  

> (...)und ich hab mich in die Olympus OM-D M10 verkuckt, siehe 

hast Du schon einmal ein Modell mit theoretisch "ordentlicher"
Bedienung gewählt. Ich sage deswegen theoretisch, weil ich das Ding
bisher nie in der Hand hatte. Ist halt so ziemlich alles dran, was
dran sein muß. Der Sucher soll eine im Verhältnis zum Topmodell etwas
günstigere, gröber zeichnende Ausführung sein, das Gehäuse ist nicht
abgedichtet und der Stabi im Gehäuse ist nicht die 5-achsige Variante
-- aber irgendwoher muß der Preisunterschied zum Topmodell ja
herkommen. Schonmal schön, daß Olympus jetzt Kameras mit Sucher baut.
War zu Beginn von m4/3 nämlich garnicht der Fall. Das mit der
"fehlenden" Abdichtung ist in sofern auch wieder hinfällig, da diese
nur mit ebenfalls abgedichteten Objektiven einen Sinn ergibt. Und die
wiederum gibt z.Zt. weder in klein noch in kombakt - und spielen
preislich dann auch in einer Liga, die Dich nach eigener Aussage erst
einmal nicht beschäftigt.

Ob jetzt der Stabi im Gehäuse die Objektive günstiger macht? Ich sage
mal JEIN. Vielleicht kompakter und u.U. haltbarer: Was nicht drin
oder dran ist, kann auch nicht kaputt gehen.

> Gekauft ist sie noch nicht, wird aber mein Weihnachtsgeschenk an mich
> selbst:-)
Ho, Ho, Ho!

> Terminlich passt das Dank Photokina ja bestens rein, eventuell fällt
> der bislang super stabile Preis sogar etwas...
Die EM 10 ist noch garnicht so lange am Markt und als günstiges
Einstiegsmodell in die Klasse der "echten EVILs" (mit Sucher) mit
ganzheitlichem Bedienkonzept gedacht. 
Dadurch, daß jetzt erst noch eine zweite Gehäusefarbe bei dem
Spitzenmodell kommt, spekuliere ich auf eine dezente Verlangsamung
der Produktzyklen bei Olympus. Wird m.M.n. auch langsam Zeit, daß die
geplante Obsoleszens bei Kameras generell verlangsamt wird.
Andererseits: kann auch sein, daß das bloßes Wunschdenken meinerseits
ist. 

> Der Bildstabilisator in der Kamera statt im Objektiv (und der damit
> einhergehende günstigere) ist für mich DAS Argument für Olympus!
> Bietet meines Wissens kein anderer Hersteller...
Ähem: bei den dslr gibt es z.B. Pentax. Meine Marke: und ja, es ist
schon nett bei grenzwertigem Licht noch brauchbare Stilleben freihand
hinzubekommen, die man zu Filmzeiten ohne einen Sack Reis oder
richtigem Stativ vergessen konnte. Der eigentliche Vorteil: das
funktioniert unabhängig vom Objektiv, auch mein vollmanuelles Hoya
200/3,5 aus den (geschätzt) 70ern wird also stabilisiert -- man liest
allerdings davon, daß bei sehr langen Brennweiten (Super-Tele) die
Stabilisierung im Body an ihre Grenzen stößt. Auch deswegen, weil die
Fokussensorik bei DSLR (aufgrund des unstabilisierten Sucherbildes)
kein festes Ziel bekommt. Wen interessiert das? Wahrscheinlich die
Sport-Profis neben dem Fußballplatz, die ihr Glas von den Argenturen
und/oder den Herstellern direkt gestellt kriegen. 
Andererseits: ich sehe bei meiner dslr sofort, wie ruhig oder unruhig
ich die Kamera halte. Da kann ich inzwischen ganz gut abschätzen ,
wann der Stabi noch etwas bewirkt und wann nicht mehr.

Bei spiegellos dürfte - weil vom Prinzip her ein ständiger live-view
gegeben - auch das Sucherbild ständig stabilisiert sein. Und da alle
Funktionen den Bildsensor mitbenutzen - insbesondere auch Autofokus -
gibt es hier theoretisch einen kleinen Vorteil. Daß das nicht ohne
Nachteile vonstatten geht (Stromverbrauch), ist die andere Seite der
Medaille! Und überhaupt: bewegte Motive verwischen auch mit Stabi -
also: "wayne"!

abschließend möchte ich betonen: "ohne Spiegel" bedeutet mehr
Stromverbrauch. Da ist die alte Klappspiegelmechanik wesentlich
genügsamer. Auch dürfen dort die Akkus oft größer ausfallen, weil im
Gehäuse mehr Platz ist. Ich empfehle aus diesem Grund - gerade wenn
der Spieltrieb noch sehr stark ist - einfach mal 1..2 Ersatzakkus,
falls die "Pirsch" mal etwas länger dauert.

> Gruß,
> Cisie

Gruß
Heiko

Bewerten
- +
Ansicht umschalten