Siro-Cool schrieb am 10.01.2012 13:43:
mich wĂĽrde interessieren wie ich es anstelle die Festplatte auf SSD
zu klonen wenn ich die Userverzeichnisse auf einer Zweite Platte
ausgelagert habe?
Ich mache das, unter Linux oder Cygwin, mit dd. Bei maroden Datenträgern sollte man ddrescue oder dd-rescue nehmen, denn im Fehlerfall brechen die nicht einfach ab, wie dd.
Damit das funktioniert, das Rüberkopieren Byte für Byte, muss der Ziel-Datenträger mindestens so gross sein wie die Quelle, genauer gesagt der Bereich der Quelle der tatsächlich verwendet wird, oder man riskiert das etwas abgeschnitten wird.
Das funktioniert mit MS-Windows, Linux, Radisys OS-9 und etlichen anderen, zumindest wenn ein MBR verwendet wird.
Es kann sein, das danach die Partitionstabelle nicht ganz passt, aber das stört normalerweise nicht, man kann das später korrigieren und es beeinträchtigt nicht das Booten.
Es gibt aber auch andere Tools zum Klonen, die meisten auch kostenlos und auch von einer Knoppix-DVD verwendbar:
http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2012/08/Bitparade