Ansicht umschalten
Avatar von fredo61
  • fredo61

622 BeitrÀge seit 07.03.2010

WinRE-Partition LWBst PERSISTENT

Mojn miteinander,
das Upgrade von Win10 22H2 auf Win11 24H2 hat auf meinem Dell Latitude E7240 (Intel Core i5-4310U) soweit gut funktioniert. DANKE an die Redaktion đŸ«¶

Im Vorfeld habe ich alle Programme, soweit möglich und gewollt, auf den neusten Stand gebracht und ein Backup mit ctWIMage erstellt 😎
Das GerÀt von AfB wurde mit der nicht Microsoft konformen Partitionsreihenfolge ausgeliefert, bei der die Wiederherstellung-Partition (WinRE) am Anfang und die OEM-Recovery-Partitionen am Ende lag.
Um mögliche, zukĂŒnftige Probleme vorzubeugen und ich den dann veralteten Inhalt der OEM-Partition nicht mehr brauche, habe ich WinRE mit ReAgentc deaktiviert, diese beiden Partitionen (WinRE + OEM) gelöscht, mit gparted im DesinfecÂŽt die System-, Reserviert- und OS-Partition nach vorne verschoben, die OS-Partition vergrĂ¶ĂŸert und am Ende ~1024 MiB Platz fĂŒr die WinRE-Partition gelassen.
Anschließend dort noch die Wiederherstellung-Partition neu eingerichtet und aktiviert. Alles funktionsfĂ€hig wie erwartet.

Nach dem Upgrade auf Win11 24H2 bleibt der Laufwerksbuchstabe der WinRE-Partition persistent und lÀsst sich nicht dauerhaft löschen.

DISKPART> sel dis 0 DatentrĂ€ger 0 ist jetzt der gewĂ€hlte DatentrĂ€ger. DISKPART> det dis SAMSUNG SSD PM851 mSATA 256GB DatentrĂ€ger-ID: "{2600AE7E-DD76-4C35-A485-54999820772C}" Typ : "RAID" Status : "Online" Pfad : "0" Ziel : "1" LUN-ID : "0" Speicherortpfad : "PCIROOT(0)#PCI(1F02)#RAID(P00T01L00)" Aktueller schreibgeschĂŒtzter Zustand: Nein SchreibgeschĂŒtzt : Nein StartdatentrĂ€ger : Ja Auslagerungsdatei-DatentrĂ€ger : Ja Ruhezustandsdatei-DatentrĂ€ger : Nein Absturzabbild-DatentrĂ€ger : Ja ClusterdatentrĂ€ger : Nein Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ GrĂ¶ĂŸe Status Info ---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- -------- Volume 0 C OS NTFS Partition 237 GB Fehlerfre Startpar Volume 1 EFI_SYSTEM FAT32 Partition 260 MB Fehlerfre System Volume 2 U WinRE NTFS Partition 1026 MB Fehlerfre Versteck DISKPART> sel vol 2 Volume 2 ist jetzt das gewĂ€hlte Volume. DISKPART> lis par Partition ### Typ GrĂ¶ĂŸe Offset ------------- ---------------- ------- ------- Partition 1 System 260 MB 1024 KB Partition 2 Reserviert 128 MB 261 MB Partition 3 PrimĂ€r 237 GB 389 MB * Partition 4 Wiederherstellun 1026 MB 237 GB DISKPART> det par Partition 4 Typ : de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac Versteckt : Ja Erforderlich: Ja Attribut : 0X8000000000000001 Offset in Byte: 254984323072 Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ GrĂ¶ĂŸe Status Info ---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- -------- * Volume 2 U WinRE NTFS Partition 1026 MB Fehlerfre Versteck DISKPART> REMOVE LETTER=U Der Laufwerkbuchstabe oder der Bereitstellungspunkt wurde erfolgreich entfernt. DISKPART> det par Partition 4 Typ : de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac Versteckt : Ja Erforderlich: Ja Attribut : 0X8000000000000001 Offset in Byte: 254984323072 Volume ### Bst Bezeichnung DS Typ GrĂ¶ĂŸe Status Info ---------- --- ----------- ----- ---------- ------- --------- -------- * Volume 2 WinRE NTFS Partition 1026 MB Fehlerfre Versteck DISKPART> exit DatentrĂ€gerpartitionierung wird beendet...

Wiederholte Versuche den LWBst zu löschen 'REMOVE' (REMOVE LETTER=U) sind zwar erfolgreich aber eben nicht dauerhaft. Er taucht nach jedem Reboot wieder auf.
Die Parameter der WinRE sind mW. korrekt.

Jetzt hÀtte ich zwar noch die Möglichkeit den LWBst 'U' mit einem Registry-Key dauerhaft zu verstecken, was aber nicht wirklich eine Lösung ist.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer] "NoDrives"=dword:00100000

Hat jemand eine Idee, wie ich das korrigieren kann?

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (29.03.2025 11:44).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten