Ansicht umschalten
Avatar von PAB_de
  • PAB_de

3 Beiträge seit 06.04.2009

Netzschalter und PLC-BUS

Hallo,

nach dem ich den Netzschalter am laufen habe, möchte ich nicht nur
den Rechner und seine Peripherie im Büro fernschalten sondern auch
gerne die Lichter und Rollläden im Hause steuern.
Da ich mich nicht in der Lage befinde einen Neubau zu planen, bin ich
bei meinen Recherchen auf den PLC-BUS gestoßen. Im Prinzip ein
Installationsbus über das Stromkabel, wie viele heute auch das
Ethernet über das Stromkabel übertragen.

Nun meine Frage.
Hat hier schon jemand Erfahrung und wie kann ich die RS232
Schnittstelle beim Netzschalter hierfür verwenden um das RS-232
Interface des PLC-BUS zu steuern? 
Das mit der Applet-Programmierung ist mir klar, aber wie teilen sich
der XPort (A-Modul) und der ATMega (B-Modul) die serielle
Schnittstelle. Da habe ich leider noch etwas Verständnisprobleme. 
Wie kann ich beim Netzschalter über das XPort-Applet mit einem
RS232-Interface kommunizieren, das an der RS232-Buchse angeschlossen
ist. An der seriellen Schnittstelle des XPorts hängt doch der
ATMega??

Leider habe ich mehr Erfahrung mit PC-Programmierung als mit
Controllern.

Danke
Peter


Bewerten
- +
Ansicht umschalten