Ich bin gespannt wie sie das hinbekommen wollen ohne mit der bis
jetzt ziemlich wichtigen Abwärtskompatibilität zu brechen. Immerhin
war der NT-Kernel ursprünglich nur für x86 und zeitweise auch für
IA-64Â vorgesehen.
In einem Punkt bin ich mir ziemlich sicher, wenn sie mit der
Abwärtskompatibilität auch nur teilweise (also Treiber) brechen
werden einige Tränen fließen. Man erinnere sich nur an das Theater
beim Wechsel zum NT-Kernel und die vielen Geräte die plötzlich,
mangels Treiber, nicht mehr funktionierten.
jetzt ziemlich wichtigen Abwärtskompatibilität zu brechen. Immerhin
war der NT-Kernel ursprünglich nur für x86 und zeitweise auch für
IA-64Â vorgesehen.
In einem Punkt bin ich mir ziemlich sicher, wenn sie mit der
Abwärtskompatibilität auch nur teilweise (also Treiber) brechen
werden einige Tränen fließen. Man erinnere sich nur an das Theater
beim Wechsel zum NT-Kernel und die vielen Geräte die plötzlich,
mangels Treiber, nicht mehr funktionierten.