Ansicht umschalten
Avatar von Felerian
  • Felerian

mehr als 1000 Beiträge seit 26.05.2008

Keine vernünftige Möglichkeit? Und ob!

leonix schrieb am 06.12.2016 16:34:

Der User hatte Makros in seinem Excel standardmässig aktiv, da er damit arbeitet und M$ leider keine andere vernüftige Möglichkeit bietet, die auf einfache Art zu aktivieren jedes mal bei Bedarf zu aktivieren.

Reden wir hier über Office 97?

Selbstverständlich gibt es bei M$ eine sehr einfache Methode, selbst Makros zu verwenden, ohne zu riskieren, Opfer solcher Angriffe zu werden. Aber die für die IT Verantwortlichen müssen dann halt wissen, was sie tun ;)

Eigentlich ist es ganz simpel und logisch:
Der User, der "damit arbeitet" legt seine eigenen Dateien, die Makros enthalten, in ein explizit dafür vorgesehenes Verzeichnis, wie bspw. "Eigene Dokumente\Makros".
Dann wird dieses Verzeichnis als vertrauenswürdiger Speicherort definiert (im Trust Center, unter "Trusted Locations") und nun kann unter Makrosicherheit eingestellt werden "Disable all macros without notification" (auch im Trust Center, unter "Macro Settings").

Künftig können Makros in fremden Dateien nicht mehr ausgeführt werden, außer der User legt sie vorsätzlich im entsprechenden Makro-Ordner ab.
Seine eigenen Dateien mit Makros hingegen funktionieren einfach so, ohne Nachfrage und ohne, dass er erst irgendetwas erlauben müsste.
(Und wenn derjenige, der die Makros erzeugt brav ActiveWorkbook und ActiveSheet nutzt, um auf die Datei zuzugreifen, dann kann man sogar die Dateien, die die Daten enthält dennoch an 'normalen' Stellen speichern, und bewahrt wirklich nur die Makros selbst in dem speziellen Verzeichnis auf.)

Das Problem ist also nicht mal mangelnde Bequemlichkeit der Sicherheits-Einstellungen, sondern wirklich nur Unwissenheit, sowohl bei Usern als auch bei Leuten, die sich für Experten halten.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten