Ansicht umschalten
Avatar von chattrhand
  • chattrhand

mehr als 1000 Beiträge seit 03.10.2007

warum kein c't Bankix?

wenn ich die Infektionsmethode richtig verstanden habe, ist das auch
nicht soo viel anders als ein 'gewöhnlicher' Virus. 

Um in diesem Bild zu bleiben:
Ein Virus der nur zum Infektionszeitpunkt wirklich aktiv wird und
nach Injektion seines Gift an den entscheidenden Stellen Selbstmord
begeht und sogar seine Beerdigung organisiert.

Diese Stellen sind die DNS-Einträge und die zugehörigen
CA-Zertifikate, die ein Windows-Herunterfahren und -Neustart
überleben. Für die Viren-Scanner also nur eine weitere Stelle im PC,
die nach Unsauberkeiten zu prüfen wäre.

Dass Apple- und Linux-User davon (bisher?) verschont blieben, ist
wohl hauptsächlich dem viel höheren Marktanteil von Windows
geschuldet und der dadurch höheren Gewinnmarge für die
Virenschreiber, denn anfällig wären die genauso. 

Noch weniger empfindlich sind Live-Linuxe wie vor allem c't Bankix.
Da verschwinden auch vergiftete Einträge im Nirwana,- ausser man
richtet einen USB-Stick dafür ein und hat das Pech, genau dann einen
solchen Trojaner eingefangen zu haben.

Ganz blöd ist natürlich das m-Tan-Verfahren als solches. Und da ist
es völlig wurscht was für ein System auf dem Handy wurstelt,- egal wo
du hingehst, du kannst nie sicher sein was da für digitale Zecken auf
den Hotspots lauern, bei denen du zufällig vorbeikommst. Deshalb:
Finger weg, oder selber schuld.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten