Ansicht umschalten
Avatar von josef.overm
  • josef.overm

1 Beitrag seit 11.11.2020

ESET Mitteilung zu Ebury-botnet und Frage zur End-User-Relevanz

Sehr geehrter Herr Schirrmacher!
Sehr geehrte Damen und Herren aus den IT-Sicherheitsbereichen!
Die KI läßt sich für ALLES mißbrauchen, u.a. um Server zu befallen und die Kernel der Maschinen zu schädigen, bzw. die Besitzer von Crypto-Währungs-Geldbörsen und Kreditkarten um ihre Guthaben, zu betrügen, deren Bonität zu verschlechtern, oder deren Existenz zu berauben.
Siehe hierzu bitte: https://www.eset.com/ca/about/newsroom/press-releases/eset-research-ebury-botnet-alive-growing-1/
ESET Research: Ebury botnet alive & growing; 400k Linux servers compromised for cryptocurrency theft and financial gain
Gibt es irgendwelche Erkenntnisse, ob derartige Schadsoftware auf Unternehmensrechnern gefunden wurde?
Gibt es Funde auf Rechnern, welche hinter einer oder zwei Hardware-Firewalls betrieben werden?
Kann desinfect mit aktuellem ESET-Update den Ebury-Botnet-Virus auffinden, ggfs. markieren, ggfs beseitigen?
Gibt es die Möglichkeit ggfs. "Handgeschmiedete EPROMS" ins System zu installieren, damit kernel und pipes geschützt werden können (Update ist dann allerdings nur durch manuellen Austausch des/der EPROMs möglich)?
Mit bestem Gruß
Josef Overmann, Admin von Ute Krugmann's IT-System
josef.overmann@freenet.de
josef.overmann.v2@gmail.com
info@ute-krugmann.de

Bewerten
- +
Ansicht umschalten