Ach, Du bist einer von dieser "Gleichmacher"-Fraktion, die glaubt, das bislang durchaus sehr bunte und abwechslungsreiche Europa werde erst durch grĂŒn-woke Plan-Wirtschaft der EU so richtig bunt und fĂŒr alle nach diesem Einheits-Rezept fair.
Da darf ich Dich schon jetzt enttÀuschen, die LebensrealitÀt in den verschiedenen Nationen ist nicht nur eine andere, sondern bleibt aufgrund der verschiedenen Menschen und Kulturen auch gerne eine andere.
Nicht nur in Kroatien.
Im Ăbrigen ist eine Wirtschaftsgemeinschaft aller EU-Nationen die bessere Lösung. Wir brauchen keine EU-Staatenfuehrung, nur weil einige Sozialextremisten sich das ganz toll vorstellen.
Was hast Du denn dagegen, wenn die BĂŒrger einer stĂ€rkeren Wirtschaftsnation
gegenĂŒber weniger leistungsfĂ€higen Staaten finanzielle Vorteile beim Urlaub machen in anderen LĂ€ndern haben?
Jetzt kommt natĂŒrlich die Moral-Arie. Danke, taugt aber trotzdem nichts!
AuĂerdem juckte das angebliche Abzocken beim WĂ€hrungstausch nur Leute, die sich vorher nicht gut informiert hatten. Aufpassen im Urlaub muss man als unbedarfter Reisender auch heute noch ĂŒberall. Du ziehst da frĂŒher vermeintliche Probleme an den Haaren herbei.
Wenn das fĂŒr Dich schreckliche Umrechnen ein wichtiger Grund fĂŒr den Ausbau der sehr teuren und fraglichen EU-Strukturen ist, na dann... :â -â )
Niemand hat behauptet, dass "frĂŒher" in Europa alles besser und friedlicher war. Und doch im Vergleich zu heute eindeutig angenehmer und friedfertiger in vielen Nationen innerhalb von Europa.
Und als Deutscher eben bestens...
Dein Einheitsleben wie es sich offenbar viele von euch vorstellen, ist weder bunt noch umsetzbar. Auf Dauer funktionieren aus verschiedenen GrĂŒnden Vielvölkerstaaten nicht.
Leben und leben lassen klappt am besten mit so wenig Vorschriften und Regeln am besten. Sozialisten und GrĂŒne sehen das anders.
Es gibt nun einmal verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, Eigenheiten und Lebensplanungen in verschiedenen LĂ€ndern. Insbesondere im alten Europa.
DAS muss gedacht werden, und nicht nach Art der USA und China.