die kleine Himbeere schrieb am 19.06.2024 20:41:
...
Klar ist jedenfalls eines. "Zufällig" dürfte so ein Zyklus wohl kaum zustande kommen. Ohne externe Krafteinwirkung normalisieren sich Taumelbewegungen nach einiger Zeit wieder,
Gewagte These !
Was heiĂźt 'normalisieren'?
Ist eine regelmäßige Schwingung eine normalisierte Bewegung?
Wie ist das mit chaotischen Attraktoren wie dem der Logistischen Gleichung, dem Lorenz Attraktor oder anderen chaotischen Systemen?
...
Daher nehme ich an, auch dieser 70-Jahre Zyklus resultiert letztendlich, genau wie der 11-Jahres Zyklus der Sonne, aus den Bewegungen von Sonne, Jupiter und den inneren Planeten relativ zu einander, bzw. besonderen Konstellationen dabei welche sich alle 70 Jahre ergeben.
Super. Jetzt müssen wir ganz einfach nur noch in den Planetenbahnen eine elf und eine 70 Jahre periode finden und der Nobelpreis ist und sicher. Oder müsste es nicht eine 11*70=770jahresperiode sein, denn die könnte beide Perioden anregen oder vielleicht eine die sich aus den Primfaktoren ergibt. Dann würden die 70jahre einfach von ihrer oberschwingung angeregt - geht am Klavier ja auch oder?
Dann müssen wir nur noch einen Mechanismus finden der die Sachen auf den inneren Erdkern überträgt, der ja wie der Dotter im Eiweiß im äusseren flüssigen Erdkern schwimmt, Naja eher schwebt. Das müssten wir dann messen und jedwede andere Erklärung ausschließen...