Genau!
Du bist der erste der hier Zahlen anbringt - groĂźes Lob dafĂĽr.
Ich finde es ja interessant das hier ansonsten so ganz ohne Zahlen argumentiert wird. Dabei ist der Original Nature Artikel ja verlinkt und frei verfĂĽgbar. Er referenziert auch weitere Literatur, das ganze ist also unter Geophysikern eine anerkannte Theorie .
Hier ein Ausschnitt aus der Einleitung:
The inferred rate of super-rotation has settled to about 0.05–0.15° per year, and motion in the past decade may have slowed[8,9,10].Similar rates have been inferred from normal modes[11], PKIKP coda wave changes[12], IC-backscattered waves[2,13,14] and antipodal core waveform changes[15].
Die Zahlen in eckigen Klammern sind Referenzen auf andere Artikel. Die 0.05-0.15°/yr ist dann der Winkel um die sich der innere Kern pro Jahr weiter gedreht hat. Das ist nicht viel - um es zu veranschaulichen: an der Erdoberfläche wären das 5-15km. Die älteste Arbeit die die nachgewiesen hat ist 24 Jahre alt. Es wird auch erwähnt wie die Impulsübertragung stattfinden könnte: Masse und Struktur inhomogenitäten im Mantel und an der Mantel-Kern Grenze. Sowie inhomogenitären im und an der Oberfläche des Inneren Kerns. Das ist zwar nicht Teil dieser Arbeit aber von anderen.
Was sie dann weiter machen ist ihre Methode vorstellen mit der sie letztendlich die relative Orientierung des inneren Kerns bestimmen. Erst ganz am Schluss im allerletzten Satz kommen Sie mit einer Zahl:
... we interpret that the rotation rate after 2008.45 ± 0.19 is about 2.5 times slower than that before 2008.5.
Der Zeitpunkt 2008.5 teilt ihren Datensatz der von 2003 bis 2023 reicht und wurde mit ihrer Methode bestimmt, daher die Unsicherheit. Mit ihrer Methode können sie wie gesagt nur eine relative Position oder Orientierung des inneren Erdkerns bestimmen - daher nur diese seltsame relativ Angabe. Im abstract ist ihre Aussage etwas klarer:
The pattern of matches, together with previous studies, demonstrates that the inner core gradually super-rotated from 2003 to 2008, and then from 2008 to 2023 sub-rotated two to three times more slowly back through the same path.
Der Kern hat sich laut ihrer Analyse gegenüber der Erdoberfläche etwas nach Osten gedreht (superrotation, schneller als die kruste) und dann wieder zurück . Um es anschaulich zu machen: die Projektion eines Punktes auf dem Erdkern auf die Erdoberfläche hat sich (ich nehm mal das Mittel der Zahlen von oben) von 2003-2008 um 35km nach Osten bewegt und danach wieder zurück.
That's it.