So ähnlich habe ich es damals z.B. beim WDR-Computerclub gelesen. Mit der 89 ist nicht die Versionsnummer gemeint, sondern das Erscheinungsjahr einer nach Ansicht derer, die diesen Vergleich angestellt hatten, vergleichbaren MacOS-Version.
Damit haben dann die Maccis auch zugegeben, dass damals MacOS um 4 Jahre AmigaOS hinterherhinkte.
Es gab auch T-Shirts, auf denen stand in etwa:
Hiroshima 45
Saigon 69
Windows 95
Das ist aber ähnlich makaber, wie die schon damals ehemalige Aussage des SUN-Gründers Scott McNealy, der seinen Kindern lieber Drogen als DOS gegeben hätte, wäre er vor der Wahl gestellt worden.
In Anbetracht dessen, wo MS noch mit DOS/Windows 3.11 stand, war Windows 95 richtig gut. Man stelle sich einmal vor, es wären zur selben Zeit ähnlich viele Mannstunden in AmigaOS geflossen.
Viel Vertrauen hatte aber MS auch nicht in die eigenen Produkte, sonst hätte man schon damals direkt einen gemeinsamen Nachfolger von Windows 3.11 präsentiert.
Bei den ersten Windows-95-Version war noch ein grober Fehler unterlaufen. Wenn man im Command-Line-Modus die Versionsnummer abgefragt hatte, stand da etwas von MS-DOS 7.0. Nachdem über den ganzen Quelltext per "Suchen und Ersetzen" dieser String ersetzt wurde und der Quelltext neukompiliert wurde, stand dann dort in späteren Versionen Windows 95. Wobei direkt nach Maschinensprache kompiliert wurde vermutlich nicht, denn dann wäre Windows 95 schneller gewesen. Ich vermute, dass es sich um eine interpretierte GW-Basic-Anwendung oder um einen frühen Java-ByteCode handelte.
Aber das war 3 Jahre später wieder vergessen, denn dann kam der Nachfolger Windows 97 mit leicht verändertem Namen auf den Markt.
Mit Windows 95 lief dann auf fast jedem Computer ein OS von MS und auf den Bildschirmen war das Netscape-Zeichen zu sehen.
Windows 95 kam so spät auf den Markt, dass sich verantworungsvolle PC-Anbieter (u.a. Vobis in Deutschland) schon zuvor etwa 10 Jahre nach der Vorstellung des ersten 32-bittigen x86-Prozessors nach einer Windows-Alternative umsahen und lieber die PCs mit OS/2 bündelten. Ich weiß nicht, wie gut Windows 3.11 auf einem 286er lief. Aber das war vermutlich ähnlich sinnvoll, wie 16-Bit-Code zu entwerfen, der auf 32-Bit-CPUs wie z.B. dem Pentium Pro zu langsam lief.
Herzlichen GlĂĽckwunsch, Windows 95!
Auf weitere erfolgreiche 25 Jahre.
P.S.: Als damals die MIR nicht abstĂĽrzen wollte, plante man Windows 95 zu installieren.