Bin damals mit diversen Rechern "gross" geworden u.a. habe ich den ikonischewn HP48SX.
Seitdem will ich auch nix anders als UPN Rechner mehr.
Inzwischen habe ich auch das aktuelle Lineup der HP-Grafikrechner.
HP50g, HP39gii (<- ohne UPN aber trotzdem gut), HP Prime (Topnotch-Rechner mit Mutlitouch)
Aber auch zahlreiche andere Technisch-Wissenschaftliche und Programmierbare insgesamt habe ich ca. 40 Taschenrechner (neben ein paar Rechenschieber).
Unter den nichtgrafischen gefällt mir der HP35S mit sehr grossen Abstand am besten.
Er hat eine richtig gute Tastatur mit anständigem Druckpunkt, sehr gut lesbarer Beschriftung und ein klar ablesbares Display.
Die Batterien halten lange.
Er lässt sich auch in UPN programmieren, was nach einer kurzen Lernphase erstaunlich flott und unkompliziert zu machen ist - vorausgesetzt man kann schon UPN.
Wo man bei vielen anderen immer noch irgendwie eine Funktion bestätigen muss hat der oft schon die Funktion ausgeführt.
Schön ist auch der Gleichungslöser in dem man ettliche Formeln einspeichern kann, sodass man nicht gleich für alles ein Programm machen muss.
Hinzukommen noch eine Sammlung an mathematischen und techn.wissenschaftl. Konstanten und Umrechungsfunktionen f. gängige Einheiten auf Tastendruck.
Es gibt zahlreiche System-Flags, die man auch aus dem Programm aus abfragen/verändern kann, was einen schönen Schuss Nerdfaktor ergibt.
Was mir auch noch gefällt ist das gut gemachte Etui, im Gegensatz zu den Platikdeckeln die man als Schutz drüber schiebt - die haben immer etwas von der "harten Schulalltag Anmutung". Aber ich gehe eben lange nicht mehr zur Schule, da wirkt das Etui viel seriöser.
Nachteil:
Die eingebauten Statistikfunktionen sind nur fĂĽr eine Variable.
Dann noch ein Insider-Tipp fĂĽr Leute die u.a. den damaligen HP42S vermissen und nicht fĂĽr 300,- bis 400,-EUR einen Gebrauchten auf Ebay ersteigern wollen:
Es hat sich ein Schweizer aufgemacht und clont die damaligen HP Rechner, teilweise auch im Schekkartenformat.
Schaut mal hier:
http://www.swissmicros.com/
Kurz vor der Fertigstellung ist ein 42P mit vollständiger Stackanzeige.
Hier ein Prototyp:
https://www.youtube.com/watch?v=0LK7JotR728