Ansicht umschalten
Avatar von cbmuser
  • cbmuser

mehr als 1000 Beiträge seit 25.04.2010

Semi-OT: Das m68k-Backend in gcc braucht Unterstuetzung

Hallo!

Wie einige vielleicht wissen, koennen selbst aktuelle gcc-Versionen noch Code fuer die 68000-CPU erzeugen, was bedeutet, dass man fuer den Amiga (und natuerlich alle anderen 68000-Rechner) aktuellen C++-Code uebersetzen kann.

Leider ist das 68000-Backend in gcc etwas angestaubt und muss noch eine Umstellung durchlaufen und zwar von CC0 auf MODE_CC [1]. Dazu gibt es bereits einen Bug-Report, den ich aufgemacht habe [2].

Da die Umstellung einen erfahrenen gcc-Entwickler braucht, der fuer die Umstellung ca. 4 Wochen braucht (laut Aussage von gcc-Upstream), haben wir fuer diese Aufgabe eine Kampagne bei BountySource gestartet [3].

Waere toll, wenn sich noch ein paar Leute finden wuerden, die das Projekt unterstuetzen wuerden und wir es schaffen, dass m68k-Backend in gcc zu erhalten.

Adrian

> [1] https://gcc.gnu.org/wiki/CC0Transition
> [2] https://gcc.gnu.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=91851
> [3] https://www.bountysource.com/issues/80706251-m68k-convert-the-backend-to-mode_cc-so-it-can-be-kept-in-future-releases

Bewerten
- +
Ansicht umschalten