Und da diese bis heute noch den DVD-Syndrom verarbeiten, werden sie
enur schwer zu bewegen sein.
Die DVD war für den Verleih oft ein Nullgeschäft: Der Preis liegt im
Schnitt 30% über dem, und die Lebensdauer BEI ca. 30% der
entsprechender VHS-Cassetten.
Eine zerkrazte DVD ist nicht mehr zu gebrauchen und die
Wiederinstandsetzung gleicht fast dem Neukauf.
Dann kommt noch die neue Mode, einen Film zwei mal herauszugeben, wie
"Der Herr der Ringe", in der Kino-Fassung und halbes Jahr später in
der
Extended-DVD-Länger-und-mehr-Features-Kauf-mich-einfach-noch-mal-Vers
ion.
Diese sind sauteuer (Größenordnung 50-90 EUR für den Verleih) und
müssten pro Exemplar entsprechend 30-50 mal ausgeliehen werden, um
sich erstmal zu ammortisieren. Völlig unrealistisch.
Die DVD hat sich eigentlich nur deshalb durchgesetzt, weil sie nach
20 jahres etwas neues mit einwenig Mehrwert bot.
enur schwer zu bewegen sein.
Die DVD war für den Verleih oft ein Nullgeschäft: Der Preis liegt im
Schnitt 30% über dem, und die Lebensdauer BEI ca. 30% der
entsprechender VHS-Cassetten.
Eine zerkrazte DVD ist nicht mehr zu gebrauchen und die
Wiederinstandsetzung gleicht fast dem Neukauf.
Dann kommt noch die neue Mode, einen Film zwei mal herauszugeben, wie
"Der Herr der Ringe", in der Kino-Fassung und halbes Jahr später in
der
Extended-DVD-Länger-und-mehr-Features-Kauf-mich-einfach-noch-mal-Vers
ion.
Diese sind sauteuer (Größenordnung 50-90 EUR für den Verleih) und
müssten pro Exemplar entsprechend 30-50 mal ausgeliehen werden, um
sich erstmal zu ammortisieren. Völlig unrealistisch.
Die DVD hat sich eigentlich nur deshalb durchgesetzt, weil sie nach
20 jahres etwas neues mit einwenig Mehrwert bot.