zumindest habe ich kein Posting dazu gefunden:
"Im Gegensatz zu Banken, die hier zahlreiche eigene Datenbanken und
interne Austauschsysteme entwickelt haben, ist ein kleiner Betrieb
schlicht nicht in der Lage, politisch exponierte Personen in der
Praxis zu identifizieren", teilt der DIHK mit.
Ich finde das noch interessanter als das Geldwäschegesetz.
Was bitte, sind das für Datenbanken?
Was sind die Inhalte?
Dürfen banken jetzt schon selbst entscheiden:
- Wer wie politsch "tickt"?
- Wer verdächtig ist?
-Â usw.
Was sind die Kriterien um in eine solche Datenbank aufgenommen zu
werden, kann ich dort wieder raus, kann ich die Datenbank als Kunde
einsehen?
Also mir fallen da dutzende von datenrechtlichen Bedenken dazu ein.
Und bitte was ist ein internes Austauschsystem?
Und gibts auch exteren mit BKA und den U$A?
Was sind die rechtlichen Grundlagen?
Fragen über Fragen und keine Antworten.
cu
P.S.
"Im Gegensatz zu Banken, die hier zahlreiche eigene Datenbanken und
interne Austauschsysteme entwickelt haben, ist ein kleiner Betrieb
schlicht nicht in der Lage, politisch exponierte Personen in der
Praxis zu identifizieren", teilt der DIHK mit.
Ich finde das noch interessanter als das Geldwäschegesetz.
Was bitte, sind das für Datenbanken?
Was sind die Inhalte?
Dürfen banken jetzt schon selbst entscheiden:
- Wer wie politsch "tickt"?
- Wer verdächtig ist?
-Â usw.
Was sind die Kriterien um in eine solche Datenbank aufgenommen zu
werden, kann ich dort wieder raus, kann ich die Datenbank als Kunde
einsehen?
Also mir fallen da dutzende von datenrechtlichen Bedenken dazu ein.
Und bitte was ist ein internes Austauschsystem?
Und gibts auch exteren mit BKA und den U$A?
Was sind die rechtlichen Grundlagen?
Fragen über Fragen und keine Antworten.
cu
P.S.