Ansicht umschalten
Avatar von GeroZ
  • GeroZ

196 Beiträge seit 31.05.2002

Idee: Globales Echtzeit-Marketing von "most wanted" TV-Serien

... Ich dachte, doch vielleicht als neuer Thread, damit's nicht
untergeht.

cf r schrieb am 23. Februar 2005 21:26
> fuer $2 dl ich gerne legale filme und TV serien... wacht
> auf in hollywood, sonst holt euch der teufel...

Full ACK. Vielleicht nicht gerade Filme, die ich gerne auf der
grossen Leinwand sehe, aber für aktuelle TV-Serien-Folgen wären 1,50
EUR bzw. 2 US$ IMHO absolut akzeptabel.

Dummerweise funktioniert das vermarktungstechnisch nicht: Die Leute,
die die Serie auf diese Weise kostenpflichtig online schauen, kämen
um die Werbeunterbrechungen rum, d.h. die FI hätte keine Einnahmen
von den Werbepartnern.
OK, dann konzipieren wir halt eine Online-"Ausstrahlung" (meinetwegen
mit DRM und allem Zipp und Zapp - Hauptsache die Qualität entspricht
den heute gängigen Tauschbörsen-Versionen), in der die
Original-Werbebloecke enthalten sind. Klappt aber auch nicht -- die
Leute, die so beispielsweise amerikanische Serienfolgen in Europa
kostenpflichtig online schauen, wären für die US-Werbung das falsche
Zielpublikum (globale Marken mal ausgeklammert).
Weitergedacht: Man muesste also eine Loesung finden, bei der in die
Original-Streams landesspezifische Werbung reinmultiplext wird.

... Liebe FI, klingt das nicht mal nach einem segensreichen globalen
Medienvermarktungskonzept? Aktuelle Fernsehfolgen zu fairen Preisen
in Echtzeit weltweit inklusive landesspezifischen Werbeeinnahmen
verfügbar machen? 1,50 EUR pro Folge, Sechserkarte 6 EUR, Monatsabo
für 15 EUR für beliebig viele Folgen.

Dadurch könnte UPN auch endlich mal in ihrer Abrechnung sehen, dass
Nielsen-Ratings (simpel gesagt: amerkanische GfK) alleine kein Grund
für die Absetzung einer Serie (aktuelles Beispiel: Enterprise) sind,
wenn man endlich mal verläßliche Zahlen hat, wie viele Leute weltweit
die Show angucken. Oder anderenfalls, falls Nielsen niedrig und
Online hoch ist, eine Show erstmal allein für die
Online-Ausstrahlungsform und evtl. ein spätere TV-Ausstrahlung
produzieren.

Oder ist da mein Wunsch wieder zu sehr Vater eines abstrusen,
revolutionären Gedanken? Blöd nämlich, dass die normalen TV-Sender
dann Zuschauer verlören, weil keine (der Originalsprache mächtige)
Sau mehr die geradebrecht deutschsynchronisierte 3. Staffel schauen
wollen wird, wenn die 4. Staffel bereits läuft - und legal anschaubar
ist.

*kopfkratz*

Bewerten
- +
Ansicht umschalten