> Wichtige Sicherheitsbekanntmachung
>Â
>Rückruf- und Austauschaktion aus Sicherheitsgründen für HP
Notebook-Netzkabel
>
>
>
>Der Grund für diese Mitteilung ist, dass HP in Zusammenarbeit mit
>verschiedenen staatlichen Aufsichtsbehörden eine weltweite,
freiwillige >Rückrufaktion für Netzkabel bekannt gegeben hat. Aus den
HP Unterlagen geht >hervor, dass Sie ein Produkt registriert haben,
das möglicherweise davon >betroffen ist. Bei den Netzkabeln besteht
die Möglichkeit einer Überhitzung >und dadurch eine Feuer- und
Verbrennungsgefahr für Kunden.
>
>Die betroffenen Netzkabel wurden zwischen September 2010 und Juni
2012 >verkauft und weltweit mit HP und Compaq Notebooks und
Mini-Notebooks (z. B. >Mobile Thin Clients und mobile Workstations)
sowie mit Netzteilen für Zubehör >wie Dockingstationen vertrieben.
>
>Ihre Sicherheit hat für HP höchste Priorität. Um eventuelle Schäden
aufgrund >eines Netzkabelfehlers zu vermeiden, dürfen Sie das
Netzkabel ab sofort nicht >mehr verwenden und müssen zunächst prüfen,
ob Ihr Netzkabel von der >Rückrufaktion betroffen ist.
>
>Die Netzkabel sind an der Markierung „LS-15“ an der
Netzteilanschlussseite zu >erkennen. Nicht alle Netzkabel mit der
Markierung „LS-15“ sind betroffen.
>
>Um festzustellen, ob Ihr Netzkabel von diesem Rückruf betroffen ist,
besuchen >Sie die Website zur Austauschaktion für HP
Notebook-Netzkabel unter
>https://www.hp.com/support/PowerCordReplacement. Wenn die
Überprüfung ergibt, >dass Ihr Netzkabel betroffen ist, sendet Ihnen
HP per Post ein kostenloses >Austauschnetzkabel.
>
>Hinweis: Die Prüfung kann ergeben, dass Ihr Netzkabel nicht von
dieser >Austauschaktion betroffen ist. In diesem Fall können Sie das
vorhandene >Netzkabel weiterhin verwenden.
>
>Wir entschuldigen uns für dadurch entstandene Unannehmlichkeiten.
>
>Mit freundlichen Grüßen,
>
>Hewlett-Packard Company
Respekt HP. Mein Netzteil vom 2012er ProBook hat sich am dritten Tag
in meinem Wohnzimmer mit einem lauten Knall verabschiedet. Das
Notebook funktionierte noch, aber seitdem klackert die Festplatte im
Betrieb.
Zurück bekam ich ein unrepariertes Notebook, aber immerhin das
"sichere"Â Netzkabel.
Der Artikel hier ist von Ende August 2014, jetzt haben wir Ende
November... -.-
>Â
>Rückruf- und Austauschaktion aus Sicherheitsgründen für HP
Notebook-Netzkabel
>
>
>
>Der Grund für diese Mitteilung ist, dass HP in Zusammenarbeit mit
>verschiedenen staatlichen Aufsichtsbehörden eine weltweite,
freiwillige >Rückrufaktion für Netzkabel bekannt gegeben hat. Aus den
HP Unterlagen geht >hervor, dass Sie ein Produkt registriert haben,
das möglicherweise davon >betroffen ist. Bei den Netzkabeln besteht
die Möglichkeit einer Überhitzung >und dadurch eine Feuer- und
Verbrennungsgefahr für Kunden.
>
>Die betroffenen Netzkabel wurden zwischen September 2010 und Juni
2012 >verkauft und weltweit mit HP und Compaq Notebooks und
Mini-Notebooks (z. B. >Mobile Thin Clients und mobile Workstations)
sowie mit Netzteilen für Zubehör >wie Dockingstationen vertrieben.
>
>Ihre Sicherheit hat für HP höchste Priorität. Um eventuelle Schäden
aufgrund >eines Netzkabelfehlers zu vermeiden, dürfen Sie das
Netzkabel ab sofort nicht >mehr verwenden und müssen zunächst prüfen,
ob Ihr Netzkabel von der >Rückrufaktion betroffen ist.
>
>Die Netzkabel sind an der Markierung „LS-15“ an der
Netzteilanschlussseite zu >erkennen. Nicht alle Netzkabel mit der
Markierung „LS-15“ sind betroffen.
>
>Um festzustellen, ob Ihr Netzkabel von diesem Rückruf betroffen ist,
besuchen >Sie die Website zur Austauschaktion für HP
Notebook-Netzkabel unter
>https://www.hp.com/support/PowerCordReplacement. Wenn die
Überprüfung ergibt, >dass Ihr Netzkabel betroffen ist, sendet Ihnen
HP per Post ein kostenloses >Austauschnetzkabel.
>
>Hinweis: Die Prüfung kann ergeben, dass Ihr Netzkabel nicht von
dieser >Austauschaktion betroffen ist. In diesem Fall können Sie das
vorhandene >Netzkabel weiterhin verwenden.
>
>Wir entschuldigen uns für dadurch entstandene Unannehmlichkeiten.
>
>Mit freundlichen Grüßen,
>
>Hewlett-Packard Company
Respekt HP. Mein Netzteil vom 2012er ProBook hat sich am dritten Tag
in meinem Wohnzimmer mit einem lauten Knall verabschiedet. Das
Notebook funktionierte noch, aber seitdem klackert die Festplatte im
Betrieb.
Zurück bekam ich ein unrepariertes Notebook, aber immerhin das
"sichere"Â Netzkabel.
Der Artikel hier ist von Ende August 2014, jetzt haben wir Ende
November... -.-