Ansicht umschalten
Avatar von spyro2000
  • spyro2000

mehr als 1000 Beiträge seit 14.09.2007

ARD/ZDF vergewaltigen dank 720p jedes Signal :(

Dieser europäische Sonderweg mit seinem 50 Hz ist einfach nur nervig.
In der Realität führt das dann zu folgenden Absurdidäten:

1.) Ein Fußballspiel wird mit 1080i60 aufgezeichnet ("Weltbild")

2.) ARD/ZDF interpolieren die fehlenden Zeilen, verkleinern das Bild
auf 1280x720 und rechnen das ganze dann auf 50 Bilder/Sek. um.
Ergebnis 720p50, immerhin dank vieler Rechentricks noch flüssig.

3.) Das Ganze wird jetzt für's Web (Mediathek usw.) konvertiert.
Dafür wird jeder zweite Frame verworfen (ist hirnrissigerweise so
üblich). Ergebnis: 720p25 (gleichmäßiges Ruckeln)

4.) Das ganze wird jetzt auf YouTube hochgeladen, die machen dann
zwangsweise 720p30 draus, die Umrechnung ist absoluter Müll und führt
zu ungleichmäßigen Ruckeln. 

5.) Der User schaut sich das dann auf seinem Notebook oder Tablet an,
der Bildschirm läuft mit 60 Hz (noch ungleichmäßigeres Ruckeln).

Eine Sendung über Games ist im deutschen Fernsehen nur mit ruckelnden
Trailern und Filmsequenzen machbar, denn auch hier läuft alles mit 60
Hz.

Bei Filmen ist es ähnlich schlimm:

1.) Der Film wird mit 24 bzw. 23.976 FPS produziert. Ergebnis:
1080p24 (gleichmäßiges Ruckeln). Warum? Früher war Zelloid scheiße
teuer, jetzt ist es eine psychologische Sache weil der User das
"Kinoruckeln" als hochwertiger gegenüber billigen TV-Produktionen
empfindet (die mittlerweile und absolut hirnrissigerweise auch in 24
fps produziert werden obwohl sie niemals auf einen analogen
Kinoprojektor abgespielt werden müssen).

2.) ARD/ZDF rechnen das Bild klein auf 1280x720 und beschleunigen den
Film um 4% auf 25 fps. Jeder Frame wird einfach zwei Mal gesendet
(kein Scherz).

3.) Der TV macht dann oft noch einen "Overscan", schneidet also das
Bild an allen Seiten ab und skaliert es wieder auf die
Bildschirmauflösung hoch. Warum? War vor 20 Jahren bei VHS mal
sinnvoll und um die "Austastlücke" abzuschneiden. Macht man jetzt
einfach weiter obwohl es absolut keinen Sinn mehr macht.

Leute, JEDES DISPLAY akzeptiert 60 Hz. Egal ob im Smartphone, Tablet,
Notebook, PC oder TV. Wenn ihr schon keine 60 fps liefert, dann
benutzt wenigstens ganzzahlige Teiler davon!

Man könnte natürlich die Frequenz abhängig vom Content einfach
anpassen aber wo kämen wir denn hier hin. AFAIK gibt's dafür noch
nicht mal ein technisches Konzept bzw. ein Flag dass dann übertragen
wird. 

spyro

Bewerten
- +
Ansicht umschalten