Na sicher doch.
Wenn ich sehe, wie einfach ein Dieb beim Dienstwagen das 3500-Euro-Lenkrad und das 5000-Euro-Navi mitnehmen konnte, komme ich natürlich zum selben Schluss. Eine handvoll Schweißpunkte - Kosten in der heutigen vollautomatischen Produktion vermutlich 10 Cent - und das wäre nicht in 5 Minuten möglich.
Die Totwinkel-Außenspiegel (ca. 800 Euro) hat sogar ein Fußgänger mit einem Espressolöffel - Knick-Knack - mal eben so flugs ausgehebelt, wie man eine Flasche Schöffe öffnet.
Hier könnte der Gesetzgeber ja mal eine Regelung schaffen (... und ahnden(!!!) ...), die sinngemäß lautet: Wer Diebe durch "nimm's halt mit"-Anreize anzieht, muss dem Kunden den Schaden auch regelmäßig ersetzen. Vermutlich gäbe es dann längst wirksamere Befestigungen und wie bei ABUS Notfall-Call Center. Diese Sicherheitsbuden sind schon vor Jahren dazu übergegangen nicht mehr nur Teile sondern Lösungen inkl. entsprechender Services anzubieten.
Eine solche sendende Hundemarke hat in China nebenbei jedes Fahrrad fest im Rahmen eingelassen.
Das bei uns seit Jahrzehnten unlösbare Problem des Fahrraddiebstahls existiert dort praktisch nicht. Dabei sind dort sogar gute Pedelecs flächendeckend überall per Chat-Programm aufschließbar und mietbar.
Auch hier kapiere ich nicht, warum keine Polizei mal ein paar solche Dinge als Honeypots ausstellt und zumindest die Banden schnappt, wenn solche Teile mit offensichtlich hoher Geschwindigkeit über Autobahnen gejagt werden. Das wäre eine Form der Datenerhebung mit der ich gut klar käme.