Ansicht umschalten
Avatar von Nordstern67
  • Nordstern67

mehr als 1000 Beiträge seit 07.04.2006

Prinzipiell sind diese "Warn-Mails" als Zeichen der Niederlage anzusehen.

Könnte man all der "Raubkopierer" und "illegalen Downloader"
tatsächlich habhaft werden, dann würde das von Industrie auch mit
allen Mitteln versucht werden.

Hier geht es mehr um einen Schuss ins Blaue - Aktivismus als
Selbstzweck - denn vieles spricht dafür, dass auch bei strengster
Bestrafung und Verfolgung die Umsätze wegbrechen. Und nur diverse
Pappkameraden aus der Politik behaupten noch, das läge einzig und
allein an den "Verbrechern", die der Content-Industrie nicht die Ware
bezahlen wollen und würde sich allein durch "mehr Härte" schon
ändern.

In Wirklichkeit hat der Konsument einfach nicht mehr das Geld (und
die Bereitschaft), jeden Dreck zu kaufen.

Aber das einzugestehen wäre fatal für die Herren in den
Managementetagen. Denn es würde sie als schamlose Lügner entlarven.
Diese Entwicklung zeichnete sich nämlich schon vor Jahrzehnten ab.

Der Nordstern.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten