Ansicht umschalten
Avatar von Martin Berding
  • Martin Berding

110 Beiträge seit 26.06.2019

Fördermenge Erdöl

Das Erdöl geht irgendwann zuende, es ist ja ein fossiler Brennstoff. Wann dieser Zeitpunkt eintrifft, ist noch nicht vorherzusehen. In ca. 10 Jahren wird das Fördern von Öl wesentlich teurer als heute sein. Wo kommt das Öl überhaupt her? Das meiste aus Staaten, denen Demokratie und Freiheit egal sind, also hauptsächlich Diktaturen. Es gibt auch keine Versorgungssicherheit, wie schon öfter gesehen (1973, Ölkrise). Motoren: moderne Verbrennungsmotoren setzen auf kleine Hubräume, mit Turbo und hohen Drehzahlen. Das hält wegen der thermischen Belastung nicht lange durch, teure Reparaturen kommen entsprechend schnell (wenn sich das überhaupt lohnt). Hin wie her, die Fahrt im Verbrenner wird in wenigen Jahren sehr teuer werden, die Käufer großer und schwerer Autos werden sich eben noch wundern. Nicht nur E-Fuels sondern auch herkömmliche Kraftstoffe werden im Preis dramatisch steigen. Das E-Auto hat im Prinzip 2 große Baustellen, einmal der Anschaffungspreis, dann die Ungewissheit der Batterielebensdauer. Die 3. Baustelle ist das Laden. Das muss einfacher werden, mit EC oder mit Geldeinwurf. Zusammengefasst, die Elektromobilität ist ein komplexes Thema, das aber einfach wird, wenn der Käufer einfach fahren und laden kann. Ohne das Hickhack mit den Ladekarten. Werkstätten: Die Mannschaften müssen natürlich geschult werden, da ist enormer Nachholbedarf. Wenn also alles soweit stimmt, wird der Kunde auch kaufen, denn der Verbrennungsantrieb hat nur eine Zukunft, nämlich auf lange Sicht keine.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten