Modellpflege: Canon EOS 650D

Canon kündigt noch für diesen Monat die neue EOS 650D an. Während sie sich äußerlich kaum von ihrer Vorgängerin unterscheidet, hat sich im Innern doch einiges getan.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Peter Nonhoff-Arps

Canon EOS 650D mit EF-S 18-55mm

Ohne viel TamTam kündigt Canon die Nachfolgerin der EOS 600D, die EOS 650D an – eine 18-Megapixel-DSLR mit APS-C-Sensor. Ein flüchtiger Blick auf den Body und in die technischen Daten lassen zunächst nur marginale Neuerungen erahnen. Schaut man aber etwas genauer hin, so gibt es doch einige technische Leckereien zu entdecken.

Prozessor. Wie in der EOS 5D Mark III oder den neuen Kompaktmodellen arbeitet auch in der EOS 650D Canons neuer Bildverarbeitungsprozessor DIGIC 5. Dank seiner hohen Rechenleistung soll er unter anderem schnelle Serienaufnahmen mit bis zu fünf Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung ermöglichen. Zudem sorgt er für eine effektive Rauschreduzierung bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen bis ISO 12.800. Im Modus "Nachtaufnahmen ohne Stativ" etwa rechnet der Prozessor aus vier Aufnahmen ein belichtungs- und rauschoptimiertes Bild. Oder bei besonders kontrastreichen Motiven erstellt die Kamrea aus einer Serie von drei Bildern ein HDR-Bild. Dabei stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung.

Sensor und Autofokus. In Punkto Auflösung verfolgt Canon bei der EOS 650D eine eher konservative Strategie und begnügt sich bei dem neuen Bildaufnehmer wie bei der Vorgängerin mit gemäßigten 18 Megapixel. Neu hingegen ist das integrierte Hybrid-Autofokus-System. Es nutzt für die automatische Scharfstellung eine Kombination aus Phasenerkennung und Kontrastautofokus. Damit soll die Kamera nun beim Einsatz der neuen STM-Objektive im Livebild-Modus und bei Videoaufnahmen kontinuierlich, schnell und präzise scharfstellen können. Mit diesen Eigenschaften könnte dieser Sensor zugleich auch den Grundbaustein der "lang ersehnten" Spiegellosen von Canon bilden. Bei Fotoaufnahmen kommt der "normale", schnelle Phasenautofokus mit nun neun Kreuzsensoren zum Einsatz.

Canon EOS 650D (6 Bilder)

Canon EOS 650D Front

Canon EOS 650D mit offenem Bajonett und Blick auf den Spiegel (Bild: Canon)

Display. Größe, Auflösung und Mechanik des Displays haben sich gegenüber der Vorgängerversion nicht verändert. Es bietet auf einer Diagonalen von 7,7 Zentimetern eine Auflösung von 1.040.000 Pixeln, zudem ist es dreh und schwenkbar, was vor allem bei Video- oder Liveview-Aufnahmen praktisch ist. Neu ist die Touchfunktion: Sie soll die gestenbasierte Aufnahme und Wiedergabe inklusive Zweifinger-Zoom unterstützen und den einfachen Zugang zu allen Aufnahmemodi, Änderungen und Einstellungen inklusive Auslöser ermöglichen.

Kreativfilter. Raw- und JPEG-Bilder lassen sich auch nachträglich in der Kamera nachbearbeiten und mit diversen Filtern versehen. Neu hinzugekommen sind "Ölgemälde" und "Aquarell", die gewählten Aufnahmen einen entsprechenden Look verleihen sollen, der sich jeweils noch in drei Stufen variieren lässt.

Insgesamt hat Canon bei der EOS 650D eine solide Modelpflege betrieben, bei der man weitgehend auf neuen Schnickschnack verzichtet und stattdessen die wichtigen Komponenten konsequent weiterentwickelt hat. Die Kamera soll noch im Juni zum Preis von 800 Euro in den Handel kommen. Das Kit mit dem EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II ist dann für 900 Euro erhältlich.

Canon EOS 650D Canon EOS 600D Nikon D3200
Preis (Liste) 900 € (Kit mit EF-S 18-55mm IS II) 850 € (Kit mit EF-S 18-55mm IS II) 600 Euro / 700 Euro (Kit)
Gehäuse Typ SLR SLR SLR
Material Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff
Sensor
Maximale Auflösung 5184 × 3456 5184 × 3456 6016 × 4000
weitere Auflösungen 3456 × 2304, 2592 × 1728, 1920 × 1280, 720 × 480, 4608 × 3456,3072 × 2304, 2304 × 1728, 1696 × 1280, 640 × 480, 5184 × 2912, 3456 × 1944, 2592 × 1456, 1920 × 1080, 720 × 400, 3456 × 3456, 2304 × 2304, 1728 × 1728, 1280 × 1280, 480 × 480 3456 × 2304, 2592 × 1728, 1920 × 1280, 720 × 480, 4608 × 3456,3072 × 2304, 2304 × 1728, 1696 × 1280, 640 × 480, 5184 × 2912, 3456 × 1944, 2592 × 1456, 1920 × 1080, 720 × 400, 3456 × 3456, 2304 × 2304, 1728 × 1728, 1280 × 1280, 480 × 480 4512 × 3000, 3008 × 2000
effekive Pixelzahl 18 Mio. 18 Mio. 24,2 Mio.
Sensortyp CMOS CMOS CMOS
Sensorgröße 22,2 mm × 14,9 mm 22,3 mm × 14,9 mm 23,2 mm × 15,4 mm
Crop-Faktor vs. KB 1,6 1,6 1,5
Seitenverhältnis (Aufnahmen) 3:2 3:2 3:2
Prozessor DIGIC 5 DIGIC 4 Expeed 3
Farbräume sRGB, RGB sRGB, RGB sRGB
Bildformate CR2 (Raw, 14 Bit), JPEG CR2 (Raw, 14 Bit), JPEG NEF (Raw, 12 Bit), JPEG
Ausstattung
Objektiv-Bajonett Canon-EF/EF-S-Bajonett Canon-EF/EF-S-Bajonett Nikon-F-Bajonett mit AF Kontakten
ISO-Stufen ISO 100 – ISO 12.800 (erweitert ISO 25.600) ISO 100 – ISO 6400 (erweitert ISO 12.800) ISO 100 – ISO 6400 (erweitert ISO 12.800)
längste Verschlusszeit 30 s 30 s 30 s
kürzeste Verschlusszeit 1/4000 s 1/4000 s 1/4000 s
Fokussystem
Bildstabilisierung – (objektivseitig) – (objektivseitig) – (objektivseitig)
AF-Messfelder 9 Kreuzsensoren 9 (1 Kreuzsensor) 11 (1 Kreuzsensor)
AF-Hilfslicht ja (per int. Blitz) ja (per int. Blitz) ja
Manuell Fokus ja ja ja
Belichtungs-Messung
Multimessung ja (63 Messsektoren) ja (63 Messsektoren) ja
mittenbetonte Messung ja ja ja
Mittelwert ja ja ja
Spot-Messung ja (4 %) ja (4 %) ja (2,5 %)
Display
Freiheitsgrade dreh- u. schwenkbar dreh- u. schwenkbar fest
Größe (Diagonale) 7,7 cm 7,7 cm 7,5 cm
Auflösung 1.040.000 Subpixel 1.040.000 Subpixel 921.000 Subpixel
Touch Screen ja
Display-Typ TFT TFT TFT mit 160 Grad Öffnungswinkel
Live view ja ja ja
Sucher
Bauart optisch (Pentaspiegel) optisch (Pentaspiegel) optisch (Pentaspiegel)
Sucherbildfeld 95 % 95 % 95 %
Vergrößerung 0,85x (bei 50 mm) 0,85x (bei 50 mm) 0,8x (bei 50 mm, f/1.4)
Blitz
eingebaut ja ja ja
Reichweite 13 m (ISO 100) 13 m (ISO 100) 12 m (ISO 100)
Standard Blitzsynchronzeit 1/200 s 1/200 s 1/200 s
Externer Blitzanschluss ja ja ja
Drive Modes Einzelbild, Serienbild, Selbstauslösung Einzelbild, Serienbild, Selbstauslösung Einzelbild, Serienbild, leise, Selbstauslösung
Serienbilder 5 fps 3,7 fps 4 fps (bei manuell Fokus)
Belichtungskorrektur +/- 5 LW in 1/2 o. 1/3 EV-Stufen +/- 5 LW in 1/2 o. 1/3 EV-Stufen +/- 5 LW in 1/3 EV-Stufen
Video
Formate MOV, H.264 MOV, H.264 MPEG-4, H.264 AVC
Mikofon (integriert) stereo mono mono
Lautsprecher k.A. k.A. k.A.
Auflösungen 1920 × 1080 (30, 25, 24 fps), 1280 × 720 (60, 50 fps), 640 × 480 (30, 25 fps) 1920 × 1080 (30, 25, 24 fps), 1280 × 720 (60, 50 fps), 640 × 480 (30, 25 fps) 1920 × 1080 (30 fps, 25 fps, 24 fps), 1280 × 720 (60 fps, 50 fps), 640 × 424 (30 fps,25 fps)
Speichermedien
Medien SD (HC, XC) SD (HC, XC) SD (HC, XC)
Interner Speicher
Schnittstellen
USB USB 2.0 USB 2.0 USB 2.0
HDMI Mini Typ C Mini Typ C Mini Typ C
Wireless Eye-Fi-Karten kompatibel Eye-Fi-Karten kompatibel
Fernbedienung optional (drahtgebunden) optional (drahtgebunden) optional (drahtgebunden und drahtlos)
Bodymaße (B × H × T) 133,1 mm × 99,8 mm × 78,8 mm 133,1 mm × 99,5 mm × 79,7 mm 125 mm × 96 mm × 76,5 mm
Gewicht 575 g 570 g 505 g
Staubgeschützt
Stromversorgung LitIon-Akku (LP-E8) LitIon-Akku (LP-E8) LitIon-Akku (EN-EL14)

(pen)