Ein Bild von einem Fernseher

Samsung will ein TV-Gerät zum Kunstobjekt machen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Ein Bild von einem Fernseher

(Bild: Samsung)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • TR Online

Riesige Fernseher bieten im ausgeschalteten Zustand vor allem eins: eine ausgedehnte schwarze Display-Ödnis. Samsungs "The Frame" zeigt im "Art Mode" stattdessen ein Bild in 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Der Fernseher bietet 100 Bilder zur Auswahl, weitere Werke lassen sich per kostenpflichtigem Monatsabo oder aus der eigenen Fotosammlung hinzufügen.

Auf den ersten Blick sind die Werke kaum von einem Druck auf Papier zu unterscheiden. Auch wenn ein Nutzer ständig dasselbe Bild sehen möchte, soll Samsungs LED-Technik ein Einbrennen verhindern können. Als Zubehör sind Wechselrahmen und ein Standfuß im Stil einer Staffelei erhältlich. Genügsam ist The Frame indes nicht: Im TV-Betrieb nimmt er 100 Watt auf, im Art Mode schwankt er zwischen 60 und 130 Watt.

Immerhin schaltet sich der Art Mode ab, wenn der Bewegungssensor längere Zeit niemanden im Raum registriert. Als Fernseher bietet The Frame von HDR über WLAN bis zum Triple-Tuner alle Features, die man von einem Vollpreis-Smart-TV erwarten kann.

Produkt: The Frame
Hersteller: Samsung
Preis: ca. 1200 Euro (43 Zoll), 1800 Euro (55 Zoll) oder 2500 Euro (65 Zoll Bilddiagonale)

()