Elektro-SUV Hyundai Kona electric: Bestseller bekommt sanfte Überarbeitung

Ein kleines SUV mit E-Motor: Die Formel des Kona electric wurde ein großer Erfolg. Der wachsenden Konkurrenz begegnet man nun mit einer winzigen Modellpflege.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 70 Kommentare lesen
Hyundai Kona electric 2021

Der erfolgreiche Kona wird optisch nur im Detail verändert. Wichtigste Neuerung ist wohl der Dreiphasenlader für das Modell mit 39,2-kWh-Batterie.

(Bild: Hyundai)

Lesezeit: 3 Min.

Hyundai befindet sich derzeit in einer für die Marke ungewöhnlichen Position – in der Verteidigung. Denn die Koreaner hatten einen guten Riecher: Ein vergleichsweise kleines SUV mit E-Antrieb hatten und haben nicht viele Konkurrenten im Sortiment. Nun rührt sich endlich etwas, und Hyundai reagiert mit einer winzigen Modellpflege des Kona electric.

Ob die nun noch etwas schmucklosere Front, die nun kein Muster mehr trägt, optisch tatsächlich ein Gewinn ist, liegt sicher im Auge des Betrachters. Gleiches gilt für die Seitenlinie, dort sind neuerdings Furchen um die Radläufe gezogen. Ist der Kona schöner geworden? Nun, zumindest anders ist es fraglos. Die Leuchten an Front und Heck bekamen ein anderes Innenleben.

Auch im Innenraum bleibt die Modellpflege zurückhaltend. Nachdem Anfang 2020 schon das neue Infotainmentsystem Einzug gehalten hatte, folgt nun noch ein Display als Kombiinstrument im Retro-Look. Dessen Darstellung ist schon aus dem neuen Hyundai Tucson bekannt. Die äußeren Lüftungsdüsen bekamen eine andere Form – und das war es dann auch schon mit den Neuerungen im Innenraum.

Hyundai Kona electric 2021 (13 Bilder)

Der Hyundai Kona electric war zeitweise nur nach langer Wartezeit zu haben. Inzwischen hat Hyundai die Produktion hochgefahren und der Kona auch Konkurrenz bekommen.

Funktional gibt es kleine Fortschritte im Detail. Das gerade erst eingeführte Infotainmentsystem bekommt eine erweiterte Sprachsteuerung, mit der sich nun auch einige Fahrzeug- und Smartphone-Funktionen steuern lassen. Neu im Kona ist automatische Notrufsystem eCall, das die Rettungsdienste alarmiert, sobald die Airbags ausgelöst haben.

Warner für Querverkehr und Autos im Toten Winkel gab es schon bisher, künftig bekommen diese beiden Assistenten Eingriffsrechte - sie können also nicht nur warnen, sondern auch bremsen, um Unfälle zu vermeiden. Ebenfalls neu ist ein Trödel-Hinweis, falls der Fahrer nicht reagiert, wenn die Autos vor ihm beispielsweise an einer Ampel schon weggefahren sind. Möge es den Stadtverkehr "verflüssigen".

Unverändert bleiben die beiden Antriebsstränge, die Hyundai im Kona electric anbietet. Das Basismodell bietet eine 39,2-kWh-Batterie und einen 100-kW-E-Motor. Aufgeladen werden konnte bislang hier an Wechselstrom nur einphasig, dafür allerdings mit bis zu 7,2 kW – was sich in Deutschland bekanntermaßen nicht so ohne Weiteres daheim nutzen lässt. Zumindest gegen Aufpreis gibt es in der überarbeiteten Version endlich auch für den 39,2-kWh-Kona einen dreiphasigen Lader, der bis zu 11 kW bietet. Im Modell mit stärkerem Motor (150 kW) und 64-kWh-Batterie ist ein Dreiphasenlader serienmäßig.

Die Ladeoptionen im Überblick

Lademöglichkeit Anschluss an Kona mit 39,2 kWh Kona mit 64 kWh
Gleichstrom-SchnellladenBatterieladung von 10% auf 80% 50-kW-Charger 48min 64min
100-kW-Charger 48min 47min
Dreiphasiges Wechselstromladen Batterieladung von 10% auf 100% 7,2-kW-Onboard-Charger 5h 8h
11-kW-Onboard-Carger 3h 25min 5h 30min
230 Volt Steckdose /12 ABatterieladung von 10% auf 100% ICCB-Notladekabel 13h 20min 21h 30min
Reichweite im WLTP 305 km 484 km
Motorleistung 100 kW 150 kW

Ladestationen im Preisvergleich

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit 16 Prozent Mehrwertsteuer begannen die Preise bislang bei 33.971 Euro. Wer von allen Optionen Gebrauch macht, kommt auf einen Listenpreis von mehr als 55.000 Euro – viel Geld für ein 4,18 Meter kurzes SUV, das dann allerdings auch feudal ausstaffiert ist. Die Preise für die überarbeitete Version, die ab Ende Januar 2021 im Handel ist, waren vorab noch nicht zu erfahren. Wir rechnen nicht mit größeren Verschiebungen nach oben. Denn die Konkurrenz legt gerade umfangreich nach. Gut möglich also, dass Hyundai darauf bald tiefgreifender reagieren muss als mit der Umformung von ein paar Kunststoffteilen.

(mfz)