Energieeffiziente Rechenzentren: Ökozertifikate für nachhaltige RZ

Ökosiegel für umweltgerechte Rechenzentren zertifizieren entweder einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess oder das Erfüllen von Ausschlusskriterien.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
,
Lesezeit: 20 Min.
Von
  • Dr. Béla Waldhauser
Inhaltsverzeichnis

Dass sich der derzeitige Stromverbrauch deutscher Rechenzentren in den nächsten 10 Jahren verdoppelt, liegt durchaus im Bereich des Möglichen. Alle Prognosen prophezeien ein Wachstum, das sich allerdings je nach Modell stark unterscheidet. Kein Wunder also, dass die neue Bundesregierung Themen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität der digitalen Infrastrukturen in ihren Koalitionsvertrag aufgenommen hat.

Zumindest bei der Energieeffizienz und dem daraus resultierenden Stromverbrauch gibt es eine hohe intrinsische Motivation der Rechenzentrumsbetreiber, wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben – allein schon aus Kostengründen, befeuert von den steigenden Energiepreisen. Zudem stieg in den letzten Jahren der Druck der Kunden, aber auch der Politik, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu erhöhen und messbare Ziele zu erreichen.

Energieeffiziente Rechenzentren

Was wäre da einfacher, als eine anerkannte Zertifizierung als Nachweis zu nehmen. Allerdings war dies in den vergangenen Jahren nicht ganz so einfach. Die Geschichte der verschiedenen Ökozertifikate für Rechenzentren ist nämlich bei Weitem nicht so alt wie die der Rechenzentren.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Energieeffiziente Rechenzentren: Ökozertifikate für nachhaltige RZ". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.