Lauschangriff auf Monitore und Displays

Durch das Analysieren der elektro-magnetischen Abstrahlung von Monitoren und der anschließenden Rekonstruktion der Bildschirminhalte lassen sich aus einiger Entfernung Lauschangriffe durchführen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Der vorliegende Report ist eine Doktorarbeit, die mögliche Lauschangriffe aus der Ferne auf handelsübliche Computermonitore durch das Analysieren der elektro-magnetischen Abstrahlung und der anschließenden Rekonstruktion der Bildschirminhalte aufzeigt. Solche Angriffe, und wie man sich dagegen schützt, sind im militärischen Bereich seit langem und -- spätestens seit Neal Stephensons Roman "Cryptonomicon" -- auch unter dem Begriff Van-Eck-Phreaking einem breiterem Publikum bekannt. Laut Autor gab es bislang aber wenig verfügbare Informationen, um den Aufwand solcher Angriffe abschätzen zu können. Das Dokument schildert in mehreren Experimente die erforderliche Technik, deren nachrichtentechnische Grundlage und zeigt die Qualität der Ergebnisse bei unterschiedlichen Parametern.

Markus G. Kuhn, Compromising emanations: eavesdropping risks of computer displays (ju)