Observability meistern mit Spring (Boot) und Micrometer

Auf der Onlinekonferenz "betterCode() Spring 2023" gab Nele Uhlemann einen Einblick in Observability-Praktiken für Spring-Anwenderinnen und -anwender.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Nele Uhlemann betterCode() Spring 2023

(Bild: iX)

Lesezeit: 2 Min.

Bei der Online-Konferenz betterCode() Spring im Sommer 2023 standen das Spring Framework in Version 6 sowie Spring Boot 3 im Fokus, die beide aus der modernen Softwareentwicklung mit Java kaum mehr wegzudenken sind. Sieben erfahrene Java-Entwicklerinnen und -Entwickler vermittelten in sechs Vorträgen die für Softwareentwicklerinnen und Softwarearchitekten wesentlichen Konzepte sowie praktisches Know-how zu Spring. Nele Uhlemann gab einen detaillierten Einblick in das Thema Observability für Spring.

Heise-Konferenz Mastering Observability

Bei der Mastering Observability am 11. Juni geht es um mehr als Logs, Metriken und Traces. Die Online-Konferenz liefert Entwickler:innen, Ops-Fachleuten und DevOps-Teams Methoden und Tools, um Probleme in CI/CD, Deployment und Operations schneller zu finden und zu lösen.

Observability ist essenziell, um die Performance von Anwendungen und Systemen zu verstehen – und Fehler beheben zu können. Im Spring Framework als auch in Spring Boot ist Observability zwar fest verankert, in ihrem Vortrag legt Nele Uhlemann aber dar, wie wichtig es in der Softwareentwicklungspraxis ist, Telemetriedaten (Logs, Metrics und Traces) beim Programmieren von Beginn an zu berücksichtigen und einzubinden. Sie zeigt anhand der herstellerunabhängigen und zu OpenTelemetry kompatiblen Bibliothek Micrometer, wie sich die Metriken aus Anwendungen zu Observability-Zwecken effektiv nutzen lassen. Darüber hinaus wirft sie nicht nur einen Blick auf die Observation API, sondern stellt auch verschiedene Werkzeuge vor, mit denen sich Observability-Daten darstellen und auswerten lassen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine Vimeo-Video (Vimeo LLC) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Vimeo LLC) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(Bild: Nele Uhlemann)

ist Developer Advocate bei Fiberplane. Sie beschäftigt sich mit der Integration von verschiedenen Tools und Workflows im Bereich Observability. Neles Leidenschaft ist es, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, die an der Entwicklung und dem Betrieb von Software beteiligt sind, zu fördern. Zuvor hat sie als technischer Consultant und Developer Advocate bei Camunda gearbeitet. Kommend aus der Anwendungsentwicklung kennt sie die Herausforderungen, die das Thema Observability als Schnittstelle von SRE und Anwendungsentwicklung mit sich bringt.

(map)