Lieblingswerkzeug: Schaumstoffrest

Aus dem c't-Hacks-Archiv: Ein Lieblingswerkzeug von Carsten Meyer

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Zum Vergrößern bitte klicken.

Ich hätte hier vielleicht auch von meinem treuen Tektronix 2246 berichten können: Ein analoges Oszilloskop ist in vieler Hinsicht immer noch unschlagbar. Oder von der SmartTweezers-Messpinzette, die jedes passive SMD-Bauteil automatisch identifiziert und sogar Induktivitäten mit verschiedenen Frequenzen durchmisst. Vielleicht auch von meiner Weller-Lötstation WD1 – wer einmal damit gearbeitet hat, möchte sich nie wieder mit einem China-Billiglöter herumplagen. In der näheren Auswahl stand auch der kleine Elektronik-Seitenschneider von Garant, der sich selbst durch Federstahl beißt – da holen sich andere nur tiefe Scharten.

Aber es gibt ein Hilfsmittel, das möchte ich keinesfalls missen: Eine simpler Schaumstoffrest, aus einer Verpackung geschnitten, etwa 20 × 30 cm groß und zwei Zentimeter dick. Die Matte eignet sich hervorragend als Löthilfe beim Bestücken von Leiterplatten – dagegen kann man die allerorts angepriesenen Bestückungsrahmen schlichtweg vergessen. Einfach die bedrahteten Bauteile einsetzen, Matte auflegen und zusammen mit der Platine wenden. Die Bauteile werden nun in Position gehalten, auch wenn sie unterschiedlich hoch sind; der Schaumstoff gleicht Höhenunterschiede bis 10 mm aus. Zum Verlöten drückt man die Platine leicht mit der linken Hand an, die auch gleichzeitig das Lötzinn zuführt.

Selbst SMD-Platinen löte ich nicht ohne Schaumstoff-Unterlage: Da rutscht und kippelt nichts, und danebengefallenes "Hühnerfutter" (Bauteile unterhalb der SMD-Größe 0805) verfängt sich lieber in den Schaumstoff-Poren, anstatt unauffindbar vom Tisch zu springen. Hier ist übrigens ein etwas festerer Latex-Schaumstoff ideal, den man als Reststück meist kostenlos im Bettengeschäft bekommt.

Mehr Infos

Wir suchen Dein Lieblingswerkzeug!

Ideen und Angebote bitte an mail@make-magazin.de mailen.

  • Dieser Artikel erschien in der c't-Hacks-Ausgabe 1/13 auf Seite 98. Wer ihn lieber als PDF lesen möchte, kann ihn sich kostenlos im heise shop herunterladen (einfach mit einem Benutzerkonto anmelden und den Artikel für 0 Euro "kaufen").

(cm)