Unterwegs auf den Jakobswegen: Pilgern mit der Kamera

Pilgern bedeutet zur Ruhe kommen, nachdenken, besinnen. Dies und mehr finden Sie auf den Jakobswegen zwischen Worms, Speyer und Metz. Immer dabei – Ihre Kamera.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Stadtansicht Metz

(Bild: Beate Steger)

Lesezeit: 10 Min.
Von
  • Beate Steger
Inhaltsverzeichnis

Pilgern ist seit Hape Kerkelings Buch "Ich bin dann mal weg" wieder stärker in den Fokus gerückt. Viele Menschen suchen eine Auszeit vom stressigen Alltag, wollen Erlebtes in Ruhe verarbeiten oder einfach wieder bei sich selbst ankommen. Ob mit oder ohne einen kirchlichen Bezug – Pilgern erlaubt genau das.

Mehr zu Reisefotografie

Gerade für Fotografen sind die Wege, die häufig einen historischen Bezug bieten, nicht nur zum besinnlichen Wandern geeignet, sondern auch als Gelegenheit, sich in Achtsamkeit und Hingabe dem fotografisch zu widmen, was der Weg mit sich bringt.

Um zu pilgern, müssen Sie nicht nach Spanien reisen und zur Kathedrale von Santiago de Compostela laufen. In Deutschland gibt es mehr als 10.000 Kilometer wiederbelebte Jakobswege.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Unterwegs auf den Jakobswegen: Pilgern mit der Kamera ". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.