Von der Hautzelle zum Nachwuchs: Steht die Revolution in der Reproduktion an?

Ein Start-up will Eizellen aus normalen Körperzellen gewinnen. Noch steht die Forschung am Anfang, aber die Konsequenzen wären gewaltig.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
, Foto: Rafique Haji Muhammad

(Bild: Rafique Haji Muhammad)

Lesezeit: 18 Min.
Von
  • Antonio Regalado
Inhaltsverzeichnis

Vor ein paar Jahren machte sich Matt Krisiloff auf, ein junger Mann aus der kalifornischen Technologieszene, die führenden Labors für Entwicklungsbiologie zu besuchen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschten dort die Geheimnisse von Embryonen und interessierten sich besonders dafür, wie Eizellen gebildet werden. Hätten sie das Rezept entschlüsselt, so dachten einige, könnten sie jede Zelle in eine Eizelle umwandeln.

Mehr zu Gentechnik

Krisiloff bot seine Hilfe an, hatte aber keine Ahnung von Biologie. Dafür hatte er mit 26 Jahren bereits ein Forschungsprogramm bei dem Start-up-Inkubator "Y Combinator" in San Francisco geleitet. Darunter waren Unternehmen wie Airbnb und Dropbox. Krisiloff sah sich nach eigenen Angaben als "gut vernetzt" und hatte Zugang zu wohlhabenden Tech-Investoren.

Als Homosexueller hatte Krisiloff ein besonderes Interesse an der Keimzell-Technologie, denn theoretisch könnten auch männliche Zellen in Eizellen umgewandelt werden und gleichgeschlechtliche Paare gemeinsam Kinder bekommen.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.






Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.