App Store nennt Optimierung für iPhone 6

Nutzer können nun schon vor dem Herunterladen einer App sehen, ob diese für die größeren Bildschirme von iPhone 6 und iPhone 6 Plus angepasst wurde. Noch ist die Auswahl gering.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.

Twitterrific sieht inzwischen wieder scharf aus auf den neuen iPhones

Der App Store nennt in der Detailbeschreibung, ob eine App für das iPhone 6 und iPhone 6 Plus optimiert wurde. Bislang gab es diesen Hinweis nur für die Anpassung an das länglichere Display des iPhone 5 und damit zugleich iPhone 5s und 5c.

Unveränderte Software wird auf den größeren Bildschirmen der neuen iPhones automatisch hochskaliert. Auch wenn dafür ein "Skalierer auf Desktop-Niveau" zum Einsatz kommt, wie Apples Marketingchef verspricht, wirken unangepasste Apps unscharf – insbesondere auf dem 5,5"-Display des iPhone 6 Plus.

Wenige Tage nach dem Verkaufsstart der neuen Geräte ist die Zahl der optimierten Apps noch gering. Auch viele Apps, die bereits ein iOS-8-Update erhalten haben, lassen die Anpassung für die größeren Displays vermissen.

Zu den für iPhone 6 und iPhone 6 Plus optimierten Apps von Dritt-Anbietern zählen unter anderem der Twitter-Client Twitterrific ebenso wie Twitters offizielle App, die Podcast-Clients Castro und Overcast sowie Evernote und Instapaper. (lbe)