Cupertino erteilt Baugenehmigung fĂĽr Apples "Mutterschiff"
Der Stadtrat von Cupertino hat grünes Licht für den "Apple Campus 2" gegeben – die Raumschiff-artige neue Firmenzentrale kann gebaut werden. Im Gegenzug verzichtet der Konzern auf einen Teil alter Steuervergünstigungen.
Apple darf die neue Firmenzentral "Campus 2" in Cupertino errichten. Der Stadtrat des Ortes in Kalifornien winkte das Riesenprojekt nach Ablauf einer letzten Einspruchsfrist am späten Dienstag ohne Gegenstimmen durch, wie die San Jose Mercury News berichtete. Die Genehmigung hatte die Stadt Cupertino schon Mitte Oktober erteilt.
Zugleich senkten die Stadträte alte Steuervergünstigungen für Apple etwas ab. Als der Konzern 1997 vor dem Zusammenbruch stand, hatte sich Cupertino bereiterklärt, die Hälfte der Steuern aus dem Geschäft mit lokalen Unternehmen zurückzuzahlen. Jetzt wurde der Rabatt auf 35 Prozent gesenkt. Damit werde Apple für 2012 von der Stadt 4,4 Millionen Dollar zurückbekommen – und Cupertino rund 1,8 Millionen Dollar mehr einbehalten als nach der vorhergehenden Vereinbarung.
Apple plant das kreisrunde neue Hauptquartier mit nahezu durchgängiger Glasfassade schon seit Jahren. Firmengründer Steve Jobs warb 2011 wenige Monate vor seinem Tod noch bei den Stadträten für das Projekt. Das vierstöckige Gebäude soll mehr als 14.000 Mitarbeitern Platz bieten. Apple kaufte für die neue Zentrale das frühere Firmengelände des PC-Herstellers Hewlett-Packard direkt an einer Autobahn. Für die Gestaltung wurde die Firma des britischen Star-Architekten Norman Foster verpflichtet. Zum Jahresende soll der Abriss der alten Gebäude beginnen. Apple will das neue Hauptquartier voraussichtlich Mitte 2016 eröffnen. Der wenige Kilometer entfernte bisherige Komplex war zu klein geworden.
Ein ausfĂĽhrlicher Hintergrundbericht zum Apple Campus 2 erschien in Mac & i Heft 3. (Mit Material der dpa) / (lbe)