iPhone-Jailbreak auch per Android-Smartphone möglich

iPhone-Jailbreak per Android-Smartphone.
(Bild: stblr)
Der Linux-Support des Jailbreak-Tools checkra1n ermöglicht es, iOS 13 mit Hilfe eines Android-GerĂ€tes zu öffnen. Windows-Nutzer mĂŒssen weiter warten.
Das Jailbreak-Tool checkra1n erweist sich als flexibel: Mit der in der jĂŒngsten Version 0.9.8 ergĂ€nzten UnterstĂŒtzung fĂŒr Linux lĂ€sst sich die Software auch auf Android-GerĂ€ten einsetzen und ermöglicht so einen mobilen Jailbreak bestimmter iPhones und iPads.
Zum Start war fĂŒr den Jailbreak per checkra1n noch zwingend ein Mac erforderlich. Der Windows-Support fehlt ein Dritteljahr nach der Erstveröffentlichung des Jailbreak-Tools immer noch, dieser sei aber weiter in Arbeit, heiĂt es von den Entwicklern. Angaben zu einem möglichen Veröffentlichungstermin gibt es bislang nicht.
Android-GerÀt muss selbst gerootet sein
Um einen iPhone-Jailbreak von Android aus durchfĂŒhren zu können, muss das Smartphone bereits selbst gerootet sein â etwa per Magisk. Zudem ist eine Terminal-App wie Termux erforderlich, wie der Reddit-Nutzer stblr in einer ausfĂŒhrlichen Anleitung erklĂ€rt [1].
Die USB-Verbindung zwischen den Smartphones lĂ€sst sich beispielsweise per USB-C-auf-USB-A-Adapter und Apples klassisches USB-A-auf-Lighting-Ladekabel herstellen. Mit Apples USB-C-auf-Lightning-Kabel könne es Probleme geben, das iPhone in den DFU-Modus zu versetzen, warnt der Nutzer â das ist Voraussetzung zur DurchfĂŒhrung des Jailbreaks.
Erfahrungsberichten zufolge erweist sich die DurchfĂŒhrung des Jailbreaks von Android aus als relativ unzuverlĂ€ssig, meist muss das Prozedere fĂŒr einen erfolgreichen Abschluss mehrfach wiederholt werden â das ist aber mitunter aber auch bei Verwendung eines Macs oder Linux-PCs der Fall. Mit neueren Android-Versionen scheinen die Chancen auf einen erfolgreichen iPhone-Jailbreak besser zu stehen.
Jeder Neustart erfordert erneuten Jailbreak
Da checkra1n [2] "semi-tethered" ist, muss der Jailbreak nach jedem Neustart des iPhones oder iPads erneut ausgefĂŒhrt werden und zwar von einem Computer aus, gerade unterwegs kann ein Android-Smartphone hier ein praktische Alternative sein.
Die im vergangenen November veröffentlichte Software Checkra1n basiert auf dem Boot-ROM-Exploit checkm8 [3]. Mit dieser unpatchbaren Hardware-Schwachstelle wird es möglich, iPhones von 5s bis hin zu iPhone 8 und iPhone X zu jailbreaken â auch mit neuen Versionen des Betriebssystems, derzeit wird das bis hin zur aktuellen iOS-Version 13.3.1 unterstĂŒtzt.
(lbe [4])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4676292
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.reddit.com/r/jailbreak/comments/fctkfp/news_it_is_possible_to_run_checkra1n_from_an/fjcuci9/
[2] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Checkra1n-Erster-oeffentlicher-Jailbreak-fuer-iOS-13-4583844.html
[3] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/checkm8-Boot-Exploit-soll-neuere-iPhones-knacken-4542075.html
[4] mailto:lbe@heise.de
Copyright © 2020 Heise Medien