3D Pioneers Challenge: Wettbewerb für 3D-Druck-Fans

Die Grenzen des 3D-Drucks verschieben und über den Tellerrand hinausschauen – das sollen die Projekte beim Wettbewerb "3D Pioneers Challenge – Pushing Boundaries". Die besten Ideen gibt es nächstes Jahr auf der Rapid.Tech und FabCon 3.D zu sehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
3D Pioneers Challenge: Wettbewerb für 3D-Druck-Fans
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Helga Hansen

Vom aufwendigen 3D-Insektenmodell bis zum Just-in-Time-Filamentproduzierer reichen die bisherigen Finalisten der 3D Pioneers Challenge – Pushing Boundaries. Nun startet der Wettbewerb rund um den 3D-Druck zum dritten Mal. Gesucht werden Projekte aus den Bereichen Design, Digital, Architektur, Material, FashionTech, MedTech und Mobilität, die mit additiven Technologien umgesetzt werden.

Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro dotiert, außerdem gibt es Sachpreise wie einen Makerbot Replicator Mini+ und die besten Projekte werden auf verschiedenen Veranstaltungen vorgestellt. Eine internationale Jury bewertet die Projekte nach den Kriterien Konzept, Umsetzung, Relevanz und Zukunftsfähigkeit.

Gesucht werden Projekte, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bei keinem der vorigen Wettbewerbe eingereicht wurden. Mitmachen können Studierende und Young Professionals mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung sowie Firmen, für diese fallen allerdings Teilnahmegebühren an. Einsendeschluss ist der 15. März 2018. Auf der Rapid.Tech und FabCon 3.D werden dann vom 5. bis 7. Juni die besten Ideen präsentiert und die Gewinner verkündet. Anschließend geht es mit einer internationalen Roadshow auf weitere Veranstaltungen. (hch)