Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Ist Intels Core i wieder im Rennen?

Audio-Podcast Bit-Rauschen: Der Core i9-12900K "Alder Lake" überholt den AMD Ryzen 9 5950X, bringt DDR5 und PCIe 5.0, schluckt aber Strom.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Bit-Rauschen – der Prozessor-Podcast von c’t

Mit der Prozessorfamilie Ryzen hat AMD vor fünf Jahren einen Volltreffer gegen Intel gelandet. Nun endlich kontert Intel, zumindest bei Desktop-PCs: mit der zwölften Core-i-Generation "Alder Lake". Das Spitzenmodell Core i9-12900K überholt den 16-Kerner AMD Ryzen 9 5950X in vielen Anwendungen, vor allem in Spielen. Zusätzlich bringt die Baureihe Core i-12000 Neuerungen wie hybride Prozessorkerne, DDR5-Arbeitsspeicher und schnelleres PCI Express (PCIe 5.0). Doch es gibt auch Schattenseiten: Der Core i9-12900K schluckt über 240 Watt und DDR5-RAM ist ziemlich teuer.

c’t-Redakteur Christian Hirsch hat Core i9-12900K und Core i5-12600K getestet und spricht darüber mit Christof Windeck in der Ausgabe 2021/22 von "Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t".

Podcast Bit-Rauschen, Folge 2021/22 :

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Heft-Kolumne Bit-Rauschen aus c't 24/2021: Apples M1 Pro/Max, teure Ryzens, verschmähter Xeon

Apples Mobilprozessor M1 Max gleicht einer Spielkonsolen-CPU. AMD verärgert Käufer mit hohen CPU-Preisen. Intel verdient viel Geld, doch der Aktienkurs sinkt.

Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik zum Bit-Rauschen. Rückmeldungen gerne per E-Mail an bit-rauschen@ct.de. Falls Sie mögen, finden Sie das Bit-Rauschen auch bei Twitter: @Bit_Rauschen


c't 24/2021 gibt es am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android

Alle Episoden unseres Podcasts nebst der zugehörigen Kolumnen unter www.ct.de/Bit-Rauschen

(ciw)