Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Jahresrückblick 2022

Tops und Flops: Die wichtigsten Hardware-Neuheiten 2022. Prozessoren, Chip-Fabs, Supercomputer, Grafikkarten et cetera im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/26.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
2 Männer sitzen auf Kühlkörpern einander gegenüber. Dazwischen schwebt das Logo des Bitrauschen-Podcasts

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Bit-Rauschen – der Prozessor-Podcast von c’t

Ukraine-Krieg, Energiekrise und Inflation wirken sich auch auf die IT-Branche stark aus. Wir schauen speziell auf die Hardware- und Chip-Themen des Jahres 2022 zurück. Es gab viele spannende Produkte wie AMD Zen 4 in Ryzen 7000 und Epyc 9004, Nvidia „Ada Lovelace“ alias GeForce RTX 4000 und Intels Core i-13000 „Raptor Lake“.

Außerdem hat Intel den Bau der Chip-Fab in Magdeburg angekündigt. Der Crash der Kryptowährungen ließ die Umsätze von AMD und Nvidia schrumpfen. ARM und Intel kämpfen mit Problemen.

Mark Mantel (links) und Christof Windeck

Mark Mantel von heise online und Christof Windeck von c’t sprechen über die Chip-Highlights des Jahres 2022 in der Folge 2022/26 von „Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast von c’t“.

Podcast Bit-Rauschen, Folge 2022/26 :

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Heft-Kolumne Bit-Rauschen aus c't 1/2023: Raspi-Rosenkrieg, schmelzende Stecker und Kryptokurse, starker ARM

Lieferschwierigkeiten, abstürzende Kryptowährungskurse und überhitzende Grafikkarten-Steckverbinder führen zu Zank. Amazon macht Graviton noch stärker.

Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik zum Bit-Rauschen. Rückmeldungen gerne per E-Mail an bit-rauschen@ct.de. Falls Sie mögen, finden Sie das Bit-Rauschen auch bei Twitter: @Bit_Rauschen


c't 1/2023 gibt es am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android

Alle Folgen unseres Podcasts sowie die c’t-Kolumne Bit-Rauschen finden Sie unter www.ct.de/Bit-Rauschen

(ciw)