Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: KI-Rechenwerke in Notebook-CPUs

AMD und Intel bauen in ihre Chips jetzt NPUs ein, aber auch die anderen Kerne können KI besser. Wozu das gut ist, klärt Folge 2024/11 des Podcasts Bit-Rauschen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Logo von Bit-Rauschen - der Prozessor-Podcast von c’t

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Bit-Rauschen – der Prozessor-Podcast von c’t

Künstliche Intelligenz soll den jahrelang absackenden Verkauf von PCs und vor allem Notebooks ankurbeln. Dazu hat Microsoft die neue Klasse der "AI PCs" erfunden, also der KI-tauglichen Windows-Rechner. Und die brauchen qua Microsoft-Definition einen Prozessor mit besonderen KI-Fähigkeiten.

Die Microsoft-Initiative ist nicht völlig aus der Luft gegriffen; tatsächlich sprießen KI-Apps ja wie Pilze aus dem Boden. Daher bauen AMD und Intel in ihre neuen x86-Prozessoren sogenannte Neural Processing Units (NPUs) ein. Aber auch die klassischen CPU-Kerne und die integrierten Grafikprozessoren sind bei diesen modernen Chips viel besser für KI-Software geeignet.

Der c't-Redakteur Christof Windeck dröselt diese Neuerungen in c't 11/2024 auf. Über die Besonderheiten der verschiedenen KI-Rechenwerke spricht er mit seinem Kollegen Carsten Spille in Folge 2024/11 von "Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c't".

Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/11 :

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesen Sie dazu auch bei heise+ (kostenlos mit Abonnement):


Heft-Kolumne Bit-Rauschen aus c't 12/2024: Nvidia-Chef Huang liefert Hardware höchstpersönlich

Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik zu Bit-Rauschen. Rückmeldungen gerne per E-Mail an bit-rauschen@ct.de.


c't 11/2024 gibt es am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.

Alle Folgen unseres Podcasts sowie die c't-Kolumne Bit-Rauschen finden Sie unter www.ct.de/Bit-Rauschen

(ciw)