Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast von c’t: Intels "Rocket Lake" legt los

Intels PC-Prozessor Core i-11000 soll der letzte mit 14-Nanometer-Technik sein - lohnt sich der Kauf? Darüber sprechen wir im Podcast Bit-Rauschen 2021/6.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Intels neuer Prozessor Core i-11000 alias Rocket Lake ist eine Art Wolpertinger: Intel fertigt ihn zwar immer noch mit 14-Nanometer-Strukturen, aber seine Rechenkerne und seine Xe-GPU wurden eigentlich für 10-Nanometer-Prozessoren entwickelt. Unter anderem deshalb hat er höchstens acht Kerne statt bis zu zehn wie sein Vorgänger Core i-10000 (Comet Lake).

Bit-Rauschen – der Prozessor-Podcast von c’t

Neu ist bei Rocket Lake aber etwa auch PCI Express 4.0 – alle bisherigen Desktop-PC-Prozessoren von Intel konnten höchstens PCIe 3.0, auch da waren die starken AMD Ryzen mit bis zu 16 Kernen davongezogen.

Für wen lohnen sich also die Intel-Neulinge? Der c’t-Redakteur Christian Hirsch hat sie getestet und spricht darüber mit Teamkollege Christof Windeck in der sechsten Ausgabe 2021/06 von "Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t".

=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===

adesso - CHANCENGEBER FÜR DEINE ZUKUNFT Du willst einsteigen, wo Zukunft programmiert wird? Dann gestalte mit uns die Digitalisierungswelt von morgen! Wir gehören für Newcomer und Professionals zu den Top-Adressen in der IT-Welt. Bei adesso machen die Menschen den Unterschied – und den Erfolg. Und die Perspektiven stimmen.

=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Podcast Bit-Rauschen, Folge 2021/06 :

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht es zur Kolumne Bit-Rauschen aus c't 8/2021: Gute Halbleiter-Nachrichten und ein brennendes Rechenzentrum

Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik zum Bit-Rauschen, das wir mit Bindestrich schreiben – also Bit-Rauschen statt Bitrauschen. Rückmeldungen gerne per E-Mail an bit-rauschen@ct.de. Falls Sie mögen, finden Sie das Bit-Rauschen auch bei Twitter: @Bit_Rauschen


c't 8/2021 gibt es am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android

Alle Episoden unseres Audio-Podcasts nebst den zugehörigen c't-Kolumnen finden Sie unter www.ct.de/Bit-Rauschen

(ciw)