Mehr Frauen in Führungspositionen bei der Telekom

Seitdem das Unternehmen vor einem Jahr eine Quote eingeführt hat, ist die Zahl der Frauen in Führungspositionen nach Unternehmensangaben von 19 auf 22,6 Prozent gestiegen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 61 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die Telekom hat nach dem ersten Jahr ihrer selbst verordneten Frauenquote noch einen weiten Weg vor sich. Man habe die Zahl der Frauen in Führungspositionen seit der Einführung der Quote im vergangenen Jahr weltweit von 19 auf 22,6 Prozent erhöht, sagte Personalchef Thomas Sattelberger der Tageszeitung Die Welt. "Bis zu den 30 Prozent ist es noch ein mühseliger Weg." 2010 hatte Sattelberger der Telekom eine Frauenquote von 30 Prozent in Führungspositionen verordnet – und für Schlagzeilen gesorgt.

Sattelberger sagte der Zeitung: "Das heißt, dass wir heute fast 200 Managerinnen mehr an Bord haben als vor einem Jahr." Die Zahl der weiblichen Aufsichtsräte in den Gesellschaften der Telekom sei von 4 auf 17 erhöht worden.

Der Personalchef sagte dem Blatt, das Unternehmen komme bei der Förderung von qualifizierten Frauen gut voran. "In der ersten Phase konnten wir ja einfach die Früchte ernten, die bereits da waren, die wir aber vorher einfach nicht sahen. Von nun an wird es viel schwieriger werden." Führungsfähigkeit falle nicht vom Himmel. (anw)