Niklaus Wirth – ein Pionier der Informatik wird 85

Einer der bedeutendsten Informatiker, der Erfinder von Programmiersprachen wie PL360, Pascal, Modula 2 und Oberon wird 85 – eine Würdigung von Michael Stal.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 320 Kommentare lesen
Niklaus Wirth – ein Pionier der Informatik wird 85

(Bild: Wikipedia)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Michael Stal

Am heutigen 15. Februar feiert einer der einflussreichsten Pioniere der Informatik seinen 85. Geburtstag. Die Rede ist von Niklaus Wirth, der selbst für sein Hobby Modellflug schon frühzeitig die Vorteile einer softwarebasierten Steuerung erkannte. Um sein Wirken und dessen großen Einfluss auf das moderne Software Engineering zu verdeutlichen, möchte ich einen kleinen historischen Ausflug unternehmen, der auch meine persönliche Perspektive einschließt

Anfang der 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts besorgte ich mir in einem nahegelegenen Hinterhof für unter 100 Deutsche Mark Borlands Turbo Pascal 1.0. Damit wollte ich vor dem Informatikstudium noch etwas mehr Programmierpraxis erwerben. Nach kurzer Zeit hatte mich die Programmiersprache Pascal dank ihrer konzeptionellen Schönheit und ihres didaktischen Hintergrunds in den Bann gezogen.

Eine Würdigung von Michael Stal

Dr. Michael Stal arbeitet seit 1991 hauptberuflich als Experte für Softwarearchitekturen und Middleware für verteilte Systeme bei der Corporate Technology der Siemens AG. Er berät dort Geschäftsbereiche in Architekturfragen und ist für die Architekturausbildung der Senior-Software-Architekten verantwortlich. Mit Softwareentwicklung beschäftigt er sich seit 1981. Hauptfokus seiner Arbeit sind Konzepte, das heißt Muster, Bausteine und Methoden, um große, komplexe System- und Softwarearchitekturen effizient und mit hoher Qualität zu erstellen. Michael Stal ist einer der Podcaster von SoftwareArchitekTOUR und außerdem Blogger auf heise Developer.

Als Borland wenige Jahre später eine Softwarekonferenz in München organisierte, zog man mich zur Beratung hinzu. Einer meiner größten Wünsche war es damals, Wirth als Vater von Programmiersprachen wie Euler, PL360, Pascal, Modula 2 und Oberon für die Veranstaltung zu gewinnen. Er nahm die Einladung dankend an, und ich hatte dadurch die große Ehre, ihn als Informatik-Pionier und respektable Autorität persönlich kennenzulernen.

Einer seiner Mitarbeiter erzählte mir damals, dass es nicht ungewöhnlich sei, wenn Niklaus Wirth seine Forschungsgruppe an der renommierten ETH Zürich morgens mit der Idee "überraschte", eine neue Programmiersprache zu entwickeln, es sich aber dann abends wieder anders überlegte. Allerdings weiß ich nicht, ob diese Anekdote nicht eher ins Reich der Fabeln gehört. Zumindest zeigt die "Story", welch kreative, innovative und umtriebige Persönlichkeit sich hinter Wirth verbirgt. Bereits der Vater des in Winterthur geborenen Jubilars war als Professor für Geologie und Geographie am Gymnasium von Winterthur tätig, weshalb Wirth das Forschergen wohl in die Wiege gelegt bekam.

Den Informatikstudenten der 80er-Jahre dürfte er des Öfteren begegnet sein, hat Wirth doch lesenswerte Bücher über Algorithmen und Datenstrukturen sowie über Compilerbau veröffentlicht. Lesenswert sind die Bücher übrigens auch heute noch, da Wirth es schon immer verstanden hat, komplexe Inhalte in leicht verdaulicher und verständlicher Form zu vermitteln. So gelang es ihm, selbst mich als Informatikstudenten zu erleuchten.

Sein Einfluss auf die Informatik war und ist immens, auch wenn das jüngeren Informatikern oft nicht bewusst ist. Nicht nur seine aktive Rolle in der Entwicklung von Algol W und Algol 68 war bahnbrechend – Sprachen der C/C++-Sprachfamilie basieren darauf –, sondern auch seine vielen anderen Beiträge wie die Erweiterung der BNF (Backus-Naur Form).

Unvergessen bleibt auch sein berühmtes Zitat, dass Software schneller langsamer wird als Hardware schnell. Dieser Sachverhalt hat deshalb den Namen Wirth'sches Gesetz erhalten. Apropos Hardware: Er war es, der nach einem zweijährigen Sabbatical am kalifornischen Xerox Parc die Computermaus in die Schweiz mitbrachte, sodass Logitech die erste in Serie produzierte Maus erfolgreich vermarkten konnte. Aber das ist nur einer seiner vielen Beiträge.

Dass ihn die Informatik als eine ihrer wichtigsten Mitstreiter betrachtet, beweisen nicht zuletzt die vielen Ehrungen, die ihm zuteil wurden, darunter 1984 der Turing Award, 1988 der Computer Pioneer Award der IEEE Computer Society und der Outstanding Research Award in Software Engineering von ACM SIGSOFT im Jahre 1999.

Seine Professur an der ETH erhielt er im April 1968 und wirkte dort über drei Jahrzehnte bis zu seiner Emeritierung 1999. Das heißt aber nicht, dass er sich in den vergangenen 20 Jahren dem ruhigen Leben abseits der Informatik hingegeben hätte, wie seine Homepage beweist.

Alles Gute zum Geburtstag, Niklaus Wirth! Wir wünschen Dir und natürlich auch uns, dass Du noch viele glückliche Jahre erleben mögest, und bedanken uns für Deine zahlreichen Beiträge zu unserem Fachgebiet. (ane)