Radeon VII für den Spielermarkt abgespeckt
Nach der Vorstellung auf der CES sind weitere Details zu AMDs kommender High-End-Grafikkarte Radeon VII aufgetaucht.
Die Überraschung war nicht nur beim Publikum groß, als AMD-Chefin Lisa Su im Rahmen ihrer CES-Keynote die Radeon VII mit 7-nm-Vega-Grafikchip ankündigte. Seit der Messe sind weitere Details aufgetaucht und Missverständnisse an anderer Stelle ausgeräumt worden. Mit der angekündigten High-End-Grafikkarte will AMD Nvidias RTX 2080 in der Spieleleistung überholen.
Kein ultraschnelles FP64
Während relativ schnell klar war, dass die Radeon VII das schnelle PCI-Express 4.0 der kommenden Epyc- und Ryzen-CPUs nicht unterstützt, sah es laut Berichten von US-Medien anfangs noch so aus, dass die Karte die hohe FP64-Rechenleistung (doppelte Genauigkeit) ihrer Geschwister geerbt haben könnte. Auch stand kurze Zeit im Raum, dass durch die Verdoppelung der Speicherschnittstelle auf 4096 Bit auch die Anzahl der Raster-Endstufen von 64 auf 128 steige würde. Beides ist nicht der Fall, wie AMD zum Teil auf Nachfrage, zum Teil mittels Äußerungen von Mitarbeitern in Foren, inoffiziell bestätigte.
Weitere Fakten – wie zum Beispiel zur Fähigkeit, INT8-, INT4- und INT2-Berechnungen mit einem Vielfachen des FP32-Durchsatz zu erledigen – wird es erst zur Martkeinführung der Karte am 7. Februar geben, den heise online ebenfalls begleiten wird.
Die Radeon VII nutzt die in 7-nm-Technik gefertigte Next-Gen-Vega-GPU, die AMD auch auf den Machine-Learning-Beschleunigern Radeon Instinct MI50 und MI60 einsetzt. Die neue Vega besteht aus über 13,2 Milliarden Transistoren auf 331 mm² Chipfläche. Dabei entspricht die Radeon-VII-Variante eher der MI50, da nur 3840 der insgesamt 4096 Shader-Rechenkerne (oder 60 von 64 Compute Units) aktiv sind. Maximal sollen diese mit 1,8 GHz laufen, in der Regel wohl eher knapp darunter (1,75 GHz). Der Basistakt liegt mit 1.400 MHz jedoch nicht höher als der der Radeon Vega 64 LCE.
13,8 TFLOPs und 1 TByte/s Speicherdurchsatz
Ausgehend vom Maximaltakt erreicht die Karte eine theoretische Rechenleistung von 13,8 Billionen Rechenschritten pro Sekunde in einfacher Genauigkeit (FP32). Während die Radeon-Instinct-Geschwister für den Einsatz im Rechenzentrum bis zur Hälfte dieses Durchsatzes auch in FP64 schaffen und so mit Nvidias Tesla-Beschleunigern gleichziehen, beschneidet AMD den Durchsatz in doppelter Genauigkeit für die Radeon VII auf ein Achtel (1,7 TFLOPS). Das ist immer noch wesentlich schneller als die meisten anderen Consumer- und Semi-Pro-Karten seit Nvidias GeForce GTX Titan Black.
Ihr 16 GByte großer HBM2-Grafikspeicher ist über 4096 Datenleitungen an die GPU angebunden, erreicht einen Durchsatz von rekordverdächtigen 1 TByte/s und ist damit mehr als doppelt so schnell wie beim indirekten Vorgängermodell, der Vega Frontier Edition. Die schnellsten Gaming-Karten schaffen nur rund zwei Drittel davon.
Die Radeon VII wird über zwei Achtpol-Anschlüsse zum Netzteil verfügen, über die zusammen bis zu 300 Watt fließen dürfen. AMD gibt die Thermal Design Power der Dual-Slot-Karte mit Dreifach-Axiallüfter mit eben diesen 300 Watt an.
AMDs High-End-Grafikkarte soll am 7. Februar auf den Markt kommen und 699 US-Dollar kosten – um den Preis leichter zu verdaulich zu gestalten, legt AMD ein Spielebundle bestehend aus Tom Clancy's The Division 2, Resident Evil 2 sowie Devil May Cry 5 obendrauf.
Radeon Vega VII | Radeon RX Vega 64 Liquid Cooled Edition | Radeon R9 Fury X | GeForce GTX 2080 FE | |
GPU | Vega 20 | Vega 10 | Fiji | TU104 |
Fertigung | 7 nm | 14 nm | 28 nm | 12 nm |
Rechenblöcke | 60 | 64 | 64 | 46 |
Shader-Rechenkerne | 3840 | 4096 | 4096 | 2944 |
GPU-/Turbo-Takt | 1400 / 1750 (1800) MHz | 1406 / 1677 MHz | 1050 MHz | 1515 / 1800 MHz |
Rechenleistung (SP / DP) | 13,8 / 1,7 TFlops | 13,7 / 856 TFlops | 8,7 / 0,54 TFlops | 10,6 / 0,33 TFlops |
Speicher | 16 GByte HBM2 | 8 GByte HBM2 | 4 GByte HBM1 | 8 GByte GDDR6 |
Datentransferrate | 1 TByte/s | 484 GByte/s | 512 GByte/s | 448 GByte/s |
PCIe-Generation | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 3.0 |
Display-Anschlüsse | 3 x DP 1.4, HDMI 2.0b | 3 x DP 1.4, HDMI 2.0b | 3 x DP 1.2, HDMI 1.4a | 3 x DP 1.4, HDMI 2.0b, USB-C |
TDP | 300 Watt | 345 Watt | 275 Watt | 225 Watt |
Preis ab | 699 US-Dollar | 700 Euro | 630 Euro | 850 Euro |
(csp)