100G am Edge und im WAN: Ciscos neuer Catalyst-Router C8500-20X6C

Höhere Datenraten im SD-WAN und am Edge verspricht Ciscos 20X6C, die neue 100G-Variante der Catalyst 8500 Router.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen

(Bild: Cisco)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Benjamin Pfister

Mit dem Catalyst C8500-20X6C hat Cisco einen leistungsfähigen neuen Router vorgestellt. Während im Switching- und Provider-Umfeld Datenraten von 100G nichts Besonderes mehr sind, blieben Unternehmenskunden im WAN-Aggregations- und Internet-Edge-Umfeld derartige Werte bislang verwehrt. Cisco bringt nun eine Komponente für die genannten Anwendungszwecke mit sechs 100Gbit/s QSFP28 und zwanzig 10Gbit/s SFP+ Schnittstellen auf drei Höheneinheiten.

Der Router soll bis zu 350 Gbit/s Durchsatz bei 1400 Byte großen Paketen und 100 Gbit/s bei gemischten Paketlängen mit IPSec schaffen. Während die Catalyst-Serie früher Switchen vorbehalten war, dehnt Cisco diese Produktreihe inzwischen auch auf WLAN Access Points und Router aus.

Komponenten wie der neu vorgestellte 20X6C erfordern zusätzliche Leistungsmerkmale wie hohe IPSec-Durchsatzraten, SD-WAN-Funktionen wie Applikations-Awareness, hierarchisches Quality of Service, NAT-Features und gleichzeitig klassische Routing-Features wie BGP mit vollen Routingtabellen und Multi-Mandantenfähigkeit. Diese Erwartungen erfüllt die neue Hardware, die insbesondere zur Aggregation von SD-WAN-Umgebungen und für erhöhte Anforderungen am Internet Edge eine interessante Option ist.

Neben den genannten Schnittstellen bringt der Router eine Intel CPU mit acht Kernen unbekannter Bauart, 64 GByte RAM und eine SSD mit 480 GByte Kapazität. Sowohl RAM als auch SSD sind bei den kleineren Modellen nur zu vergoldeten Cisco-Preisen nachrüstbar. Die Verschlüsselung erfolgt direkt in Hardware auf der Data Plane. Dazu stehen 64 Crypto Engines bereit. Zur erhöhten IPSec-Performance steht Intels QuickAssist Technology (QAT) bereit. Neben IPSec kann der Router auch in Line Rate mit MACsec verschlüsseln, um beispielsweise Dark-Fibre-Netze oder über Layer-2-Providernetze zu verschlüsseln.

Zudem unterstützt der Catalyst C8500-20X6C die Kernel-based Virtual Machine (KVM) und Linux-Container (LXC). Für die Ausfallsicherheit stehen in Hardware redundante Netzteile und in Software ein redundanter IOS-XE Prozess zur Verfügung. Sowohl zur allgemeinen Verfügbarkeit als auch zu den geplanten Preisen gibt es derzeit noch keine Informationen,

(jvo)