2. Fußballweltmeisterschaft für Roboter

Während der "echten" WM findet vom 2.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Florian Rötzer

Während der "echten" WM findet vom 2. bis zum 9. Juli zum zweiten Mal in der Cité des Sciences et de l'Industrie der RoboCup statt.

Bei der ersten Fußballweltmeisterschaft in Südkorea gewannen japanische Wissenschaftler in der Liga für mittlere Roboter, das Team von der Carnegie Mellon University in der Liga für kleine Roboter und in der Simulationsliga das Team von der Humboldt Universität. Die Veranstalter hoffen, daß der RoboCup 1998 zur größten Demonstration mobiler Roboter in der Geschichte wird. Die über 60 Teilnehmer mit ihren echten und virtuellen Robotern kommen aus 14 verschiedenen Ländern. Ein Spiel dauert 20 Minuten. Während des Spiels dürfen Menschen nicht eingreifen.

RoboCup soll die Robotik und KI-Forschung bekannt machen und die Entwicklung weiter vorantreiben. Das Ziel ist es, innerhalb von 50 Jahren ein Team von autonomen humanoiden Robotern herzustellen, das nach den Regeln der FIFA gegen den Gewinner der letzten WM gewinnt. (fr)