300-MHz-Pentium II soll 1980 US-$ kosten

Am 7.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Persson

Am 7. Mai wird Intel endlich den Pentium II (siehe Test in c't 2/97 und auf http://www.heise.de/ct/art_ab97/9702056/) offiziell in den Markt einführen. Die Top-Version des neuen Prozessors ist, wie bereits aus Industriekreisen kolportiert, tatsächlich für 300 MHz Taktfrequenz spezifiziert. Allerdings dämpft Intel die Nachfrage für diese Version von vornherein mit einem Premium-Preis von 1980 US-Dollar, wie verschiedene Quellen in USA berichteten. Im Vordergrund stehen die Typen mit 233 und 266 MHz Taktfrequenz.

Für die bisherigen Pentium-Prozessoren will Intel am 28. April eine neue Preisliste bekanntgeben; die Industrie erwartet angesichts der neu erwachsenen Konkurrenz durch den K6-Prozessor von AMD (siehe http://www.heise.de/newsticker/data/fm-02.04.97-000/) massive Preissenkungen von 30 Prozent und mehr. Auch die Einführung der 300er Variante hat vor allem markttaktische Gründe: der Marktführer möchte sein neues Produkt im öffentlichen Auftritt von dem chancenreichen Konkurrenzchip absetzen, der erst im Herbst mit Taktfrequenzen von mehr als 233 MHz gefertigt werden soll. Daß die Produktionsausbeute an 300-MHz-Chips einer größeren Nachfrage genügen könnte, erwartet Intel aber offenbar selbst nicht. (cp)