3000 Euro Preisgeld fĂŒr Open-Source-Projekte

Der Online-BuchhĂ€ndler buch7.de möchte einen Teil des Geldes, das er durch den Einsatz freier Software spart, an die Open-Source-Community zurĂŒckgeben.
Der Online-BuchhĂ€ndler buch7.de hat einen Preis in Höhe von 3000 Euro fĂŒr Open-Source-Projekte [1] ausgesetzt. Damit möchte das Unternehmen einen Teil des Geldes an die Open-Source-Community zurĂŒckgeben, das es durch den breiten Einsatz von freier Software wie Linux, MySQL, Ruby on Rails oder der Suchmaschine Solr spart.
Gesucht werden Open-Source-Projekte aus Deutschland, Ăsterreich und der Schweiz, die einen möglichst breiten Nutzen fĂŒr die Allgemeinheit bieten und fĂŒr die das Preisgeld einen spĂŒrbaren Fortschritt ermöglicht â der Preis soll einen "möglichst nachhaltigen positiven Einfluss" auf das Projekt haben. Bewerbungen erfolgen per Mail an software-preis@buch7.de [2]; Details zu den Teilnahmebedingungen finden sich bei buch7.de [3]. Eine Jury wird drei PreistrĂ€ger auswĂ€hlen, die 2500 und zwei Mal 250 Euro erhalten.
buch7.de [4] betreibt einen Online-Shop fĂŒr BĂŒcher und spendet 75 Prozent des daraus entstehenden Gewinns fĂŒr sozial, kulturell und ökologisch wertvolle Projekte â nach eigenen Aussagen allein im vergangenen Jahr ĂŒber 10.000 Euro. Der buch7.de-Open-Source-Preis 2014 [5] wird von einer Jury vergeben, der Vertreter von buch7.de, heise open, der Free Software Foundation Europe, der Open Source Business Foundation, t3n und der UniversitĂ€t Augsburg angehören. (odi [6])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2456284
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.buch7.de/static/software-preis
[2] mailto:software-preis@buch7.de?subject=buch7.de-Open-Source-Preis%202014
[3] https://www.buch7.de/static/software-preis
[4] http://www.buch7.de
[5] https://www.buch7.de/static/software-preis
[6] mailto:odi@ix.de
Copyright © 2014 Heise Medien