3D-Drucker K1: Superschneller Filament-Drucker von Creality

Bis zu 12-mal schneller als herkömmliche Filament-3D-Drucker soll der Creality K1 sein. Er soll ab Anfang Mai ausgeliefert werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 36 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Heinz Behling

Bis zu 12-mal schneller (600mm/s) als bisherige 3D-Drucker soll der neue K1 von Creality drucken. Möglich machen soll dies unter anderem die stabile CoryXY-Mechanik, Multipoint-Leveling mithilfe von Dehnungsmessstreifen im Druckbett und die neue Firmware, deren Funktionen stark an Klipper erinnern.

Mehrere Dehgnungsmesstreifen im Druckbett werden beim Leveling benutzt, um ein Höhenprofil zu erstellen.

Weitere Verbesserungen sind das neue Hotend, dessen Heizleistung einen Filament-Durchfluss von bis zu 32mm3 pro Sekunde zulässt. In nur 40 Sekunden soll es von kalt auf 200°C aufheizen. Die Mechanik kann mit bis zu 20000mm/s2 in nur 0,03s auf die maximale Verfahrgeschwindigkeit von 600mm/s beschleunigen. Beindruckende Videos auf der Herstellerseite demonstrieren dieses Tempo im Vergleich zu üblichen Druckgeschwindigkeiten von 50mm/s.

Dementsprechend sind die Druckzeiten auch größerer Projekte angenehm kurz: Das bekannte Boot Benchy wird in nur 13 Minuten fertiggestellt. Alle zehn Teile eines 32cm hohen Roboters sollen in etwas mehr als 33 Stunden gedruckt werden.

Beeindruckend kurze Druckzeiten

Ein AI-Lidar überwacht den Druckvorgang und stoppt das Gerät, falls etwas schiefgeht, zum Beispiel die Ablösung von Druckbett.

Per Lidar wird die Haftung des ersten Layers überwacht.

Der Creality K1 kann im Hersteller-Shop für 649 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab Anfang Mai direkt von China aus per Luftfracht ohne zusätzliche Versandkosten.

(hgb)