4K-Videos auf YouTube: Safari-Nutzer müssen mitunter draußen bleiben

YouTube hat bei neueren Videos die Option gestrichen, diese in Apples Browser hochaufgelöst in 2160p zu betrachten. Offenbar setzt die Videoplattform dort rein auf den von Safari nicht unterstützten Codec VP9.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
YouTube in Safari

In Safari fehlt die 4K-Option (2160p).

Lesezeit: 1 Min.

Neue 4K-Videos können in Apples Browser Safari derzeit nicht in voller Auflösung angesehen werden. Die Einschränkung gilt für Videos, die in den vergangenen Wochen neu hochgeladen und auf youtube.com abgerufen werden, wie Nutzer bemerkten – dort fehlt jetzt die 2160p-Option im Menü für die Videoqualität.

Ältere 4K-Videos laufen auf Wunsch allerdings weiterhin in voller Auflösung in Safari. Die Änderung gilt jedoch nicht, wenn das Video auf einer Drittseite eingebettet ist, dort bleibt die 4K-Option auch in Apples Standard-Browser verfügbar.

Offenbar setzt Youtube.com bei den neueren 4K-Videos nur noch auf den von Google entwickelten Codec VP9, den Apple beziehungsweise Safari bislang nicht unterstützt. Warum die 4K-Option bei den eingebetteten Videos weiterhin vorhanden ist, bleibt unklar – schließlich muss Google das Video dafür weiterhin in einer H.264/AVC-Variante bereithalten. Möglicherweise kehrt die 4K-Option also auch auf youtube.com für Safari zurück – oder die Videoplattform setzt künftig für 4K generell einen Browser mit VP9-Unterstützung voraus.

Mac-Nutzer können die 4K-Videos weiterhin in anderen Browsern in voller Auflösung ansehen, etwa mit Google Chrome und Firefox. (lbe)