AMD-Konzernchef erwartet kräftiges Wachstum

AMD verkürzt nach eigenen Angaben den Abstand zu seinem Erzrivalen Intel.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 100 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

AMD verkürzt nach eigenen Angaben den Abstand zu seinem Erzrivalen Intel. "Vor allem im Geschäft mit Firmenkunden holen wir schnell auf", sagte Vorstandschef Hector Ruiz dem Handelsblatt. Immer mehr Computerbauer brächten Rechner mit Chips von AMD auf den Markt. Das werde in den nächsten Monaten für kräftiges Wachstum des Konzerns sorgen, ergänzte der Manager.

Bislang hat Intel den Markt fast nach Belieben dominiert. Vergangenes Jahr hat AMD jedoch überraschend stark aufgeholt. Nach Angaben der Marktforscher von Mercury Research kletterte der weltweite Marktanteil des Verfolgers im vergangenen Jahr von 15,8 auf 18,2 Prozent, im vierten Quartal soll er gar bei 21,4 Prozent gelegen haben.

"Die Kunden erkennen, dass wir technologisch vorne sind", sagte Ruiz. So habe AMD bei wichtigen Kriterien wie dem Energieverbrauch eindeutig die Nase vorne. Dass AMD gegen Intel punkten kann, ist auch dem Intel-Management bewusst: "Die hatten ein gutes viertes Quartal, wir nicht", zitiert die Finanzzeitung Intel-Chairman Craig Barrett. Es werde auch immer wahrscheinlicher, dass Dell, die bislang exklusiv auf Intel-CPUs setzen, auch AMD-Prozessoren verbauen wird: "Wir haben keine exklusive Beziehung zu Intel", sagte Firmengründer Michael Dell, der wie Barrett auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos sprach. (jk)