AWS Amplify Studio verspricht schnellere Entwicklung von Webapps

Mit AWS Amplify Studio sollen Entwickler Webapps ähnlich schnell erstellen wie mit Low-Code-Tools und trotzdem volle Kontrolle über den Code behalten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

AWS Amplify Studio erweitert Amazons Amplify-Umgebung zur Erstellung von Anwendungen für die AWS-Cloud zu einer Komplettlösung für die schnelle Entwicklung von Webanwendungen inklusive User Interface. Dabei kombiniert das auf dem AWS Summit vorgestellte Werkzeug visuelle Ansätze zum Erstellen von Anwendungsoberflächen ohne händisches Programmieren mit direktem Zugriff auf den dahinterliegenden React-Code, was beliebige Code-Anpassungen erlaubt. AWS Amplify Studio soll so eine Brücke zwischen aufwendiger Programmierung von Hand und wenig flexibler Low-Code-Entwicklung schlagen.

AWS Amplify Studio kann mit Figma erstellte UI-Designs importieren und in Form von React-Code einer weiteren Bearbeitung zugänglich machen. Zudem steht eine Bibliothek mit vorgefertigten React-Komponenten vom einfachen Button bis zum kompletten Kontaktformular bereit, die Entwickler dank Zugriff auf den Code beliebig an eigene Anforderungen anpassen können. UI-Elemente lassen sich visuell mit Datenquellen im Cloud-Backend verbinden.

Das Datenmodell im Backend, die Benutzerauthentifizierung und der Dateizugriff in der Cloud kann man ebenfalls in einem grafischen Tool ohne händisches Programmieren erstellen. AWS-Dienste lassen sich einfach anbinden. Bibliotheken für iOS, Android, Flutter, React Native und JavaScript erlauben den Zugriff aus anderen Web- und Mobilapps auf die in Amplify Studio gebauten Backends. Neben React unterstützt AWS Amplify Studio die Java/TypeScript-Frameworks Angular und Vue.

Mit Amplify Studio gebaute Webanwendungen lassen sich in der Amplify-Umgebung hosten. Die Benutzer- und Contentverwaltung erfolgt ĂĽber die AWS Magagement Console. In Amplfy kann man mehrere Umgebungen fĂĽr die eigene Anwendung einrichten, um beispielsweise eine Test- und eine Produktivversion parallel zu betreiben.

(odi)